Zum Herbstsemester 2025/26 beginnen mehr als 450 Studierende ihr Studium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Damit bestätigt die Hochschule erneut das hohe Niveau an Neueinschreibungen und unterstreicht ihren Anspruch, ein besonderer Ort der Offenheit, Vielfalt und Multiperspektivität in der deutschen Bildungslandschaft zu sein.
Ein starkes Signal für Internationalisierung und kulturellen Austausch setzt die Hochschule mit neuen Kooperationen: Im Bachelorstudiengang „Kunst-Pädagogik-Therapie“ arbeitet sie künftig mit der chinesischen Lishui University zusammen, im Masterstudiengang „Waldorfpädagogik“ mit dem chinesischen Verband der Waldorfschulen (China Waldorf Forum). Insgesamt werden ab diesem Semester über 60 Studierende aus China im Wechsel in ihrer Heimat und in Alfter studieren.
Bei der offiziellen Erstsemesterbegrüßung am 15. September 2025 hieß Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke die neu eingeschriebenen Studierenden willkommen. In seiner Ansprache betonte er: „Wir sind eine Hochschule der Vielfalt – und wir gestalten sie gemeinsam!“ Damit spielte er sowohl auf das besondere Studienangebot im interdisziplinären Dialog von Kunst, Gesellschaft und Wissenschaft an, als auch auf die Wertschätzung jeder einzelnen Person, die an der Hochschule studiert, lehrt und arbeitet. Seine Worte wurden mit großem Beifall aufgenommen. Auch Dr. Rolf Schumacher, Bürgermeister von Alfter, wandte sich zum letzten Mal in seiner Amtszeit an die Studierenden. In seinem Grußwort hob er die Bedeutung der Alanus Hochschule für die Willkommenskultur der Gemeinde hervor und lud die Erstsemester ein, das Leben in Alfter aktiv mitzugestalten.
Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, gestaltet von Studierenden und Dozierenden mit Livemusik, Theaterimprovisation und Poetry-Slam, gab den neuen Studierenden einen lebendigen Vorgeschmack auf die kreativen und interdisziplinären Möglichkeiten, die sie im Studium erwarten. Besonders gefragt sind in diesem Jahr die Studiengänge Bildende Kunst, Architektur, Waldorfpädagogik und Kunsttherapie.
Bildbeschreibung:
1. Rektor Prof. Dr. Thomas Maschke und Alfters Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher halten Grußworte.
2. Alle Beteiligten der Veranstaltung erhalten zum Dank für ihren Einsatz eine Blume.
3. Das Foyer der Hochschule ist bis in die letzte Reihe gefüllt mit Erstis.
4. Nach der Eröffnungsfeier haben die Erstis Zeit, sich kennenzulernen und zu vernetzen.
Fotos: Alanus Hochschule
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.
→ jetzt anmelden