EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

„Walls of Vision“ – Kunst im öffentlichen Raum

Haushohe August Macke-Interpretation von Alanus-Studentin in Bonner Innenstadt.

Die talentierte Kunststudentin Marie Hesse von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat im Rahmen des Urban-Arts-Projekts „Walls of Vision“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung eine beeindruckende, haushohe Neuinterpretation des berühmten August Macke-Gemäldes „Mädchen mit blauen Vögeln“ von 1914 geschaffen. Das Kunstwerk befindet sich gegenüber dem August-Macke-Haus in der Bonner Innenstadt und ist eine farbenfrohe Hommage an den expressionistischen Meister.

Marie Hesse erzählt: „Mich haben besonders die leuchtenden Farben und die kraftvolle Präsenz der blauen Vögel in Mackes Gemälde fasziniert.“ Die in Bonn lebende Künstlerin wollte eine Verbindung zu Mackes Leben herstellen. Deshalb ist im Hintergrund ihrer Arbeit das Siebengebirge zu sehen – eine kleine Reminiszenz an den Künstler und seine Verbundenheit mit der Region.

Das zentrale Thema von Mackes Kunst ist die Beziehung zwischen Mensch und Tier. Marie Hesse betont: „Mich hat auch sehr berührt, wie wichtig für Macke die Beschäftigung mit der Natur war und wie sehr sie ihn inspiriert hat. Diese Faszination für die Natur spiegelt sich auch in meiner Arbeit wider. Gerade in einer urbanen Umgebung, in der viele Menschen von der Natur getrennt sind, kann Kunst uns die Schönheit und Bedeutung der Natur wieder vor Augen führen und uns mit ihr verbinden.“

Die Umsetzung des Kunstwerks vor Ort sei eine echte Herausforderung gewesen, da nur fünf Tage für die Fertigstellung zur Verfügung standen – zwei Tage davon wurden durch Regen unterbrochen. „Dank des engagierten Teams von drei Personen konnten wir dennoch einen guten Arbeitsfluss aufbauen", berichtet Marie Hesse. Anfangs sei das Übertragen des Originals auf die Wand etwas schwierig gewesen, da Wandfarben beim Trocknen dunkler werden. Mit etwas Übung und Erfahrung sei die Farbgestaltung aber im Verlauf deutlich leichter geworden.

Das Projekt „Walls of Vision“ wurde 2019 von der Dr. Hans Riegel-Stiftung ins Leben gerufen und bietet Urban-Arts-Künstler:innen die Chance, bedeutende Kunstwerke aus der Vergangenheit zeitgenössisch neu zu interpretieren. Die Fassadenmalereien sind öffentlich zugänglich und bereichern das Stadtbild – für alle kostenlos und frei zugänglich.

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, um dieses faszinierende Kunstwerk in der Bonner Innenstadt zu entdecken!

Wer Marie Hesse live erleben möchte, darf sich den 18. Mai gerne vormerken. Hier findet das August Macke Fest in Bonn statt, bei dem Marie Hesse zusammen mit dem August Macke Haus einen Workshop ausrichten wird. Zwischen 13 und 16 Uhr dürfen Kinder und alle, die Lust haben, hautnah erleben, was es mit August Mackes Original „Mädchen mit blauen Vögeln“ und der Wandmalerei von Marie Hesse auf sich hat. Der Workshop findet ohne Voranmeldung in der Werkstatt des August Macke Hauses statt. 

Kontakt zu den Künstler:innen auf Instagram:

@mariehesse.art
@aphenoah

Fotos: Florian Yeh / Dr. Hans Riegel-Stiftung


Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.

→ jetzt anmelden

Kontakt
„Walls of Vision“ – Kunst im öffentlichen Raum
Florian Yeh/Dr. Hans Riegel-Stiftung