Vom 13. bis 14. Juni 2025 wurde der Campus II der Alanus Hochschule in Alfter zum inspirierenden Treffpunkt für alle, die Wirtschaft neu denken, Kunst kreativ nutzen und aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitwirken möchten. Mit dem Festival „Unfreeze Your Brain“ hat der Fachbereich Wirtschaft gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartner:innen Räume geschaffen: für innovative Denk- und Handlungsansätze, interdisziplinäre Begegnungen und den Mut zur Veränderung. Das Ergebnis waren zwei bewegende Tage voller Workshops, Performances, Talks, Gespräche und Aktionen rund um die Themen Kunst, Wirtschaft und Zukunft – bei denen die Teilnehmer:innen gemeinsam in Bewegung kamen.
Das Festival war geprägt von einer Fülle an Ideen, Kollektivität und kraftvollen Slogans, darunter:
- „Alles ist politisch“ – der Aufruf zu Corporate Political Responsibility von Katharina Reuter, Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft
- „Macht euch die Wirtschaft, wie sie euch gefällt“ – von Timo Wans, Myzellium
- „Dekolonialisiert euer Denken“ – von Lavinia Muth
Der Marktplatz wurde zum lebendigen Begegnungsort: Mit Aktionen wie „Places in Common Memory“, einem Fairtrade Coffee-Bike, interaktiven Stationen und Mini-Ausstellungen – darunter die SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg sowie zahlreiche studentische Beiträge. In den „Unfreeze-Dialogen“ am Samstagnachmittag wurden gemeinsam neue Denkbewegungen angestoßen, beispielsweise durch:
- Wapke Feenstra (Myvillages), die in der Session „Free Your Inner Cow“ zeichnend und meditierend ländliche Identitäten erforschte
- Prof. Susanne Blazejewski und Milan Kiefer, die in einem Workshop zeigten, wie Mitarbeitenden-Aktivismus in Unternehmen zur Klimawende beitragen kann
- Stephan Grabmeier, der verdeutlichte: „Ein bisschen grün reicht nicht mehr – wir brauchen echte Transformation.“
- Ein besonderes Highlight war die Ritual-Performance von Annabelle Wimmer Bakic, die Kunst und Ritual verband, um neues Bewusstsein als Erlebnis zu schaffen.
Einen kleinen Einblick in die Festivalmomente findet ihr hier: Link zum Video folgt in Kürze!
Wer Lust hat, Feedback oder Gedanken zu teilen, kann sich gerne an: kathrin.boehm@alanus.edu wenden.
„Unfreeze Your Brain“ war Teil des „Summer of Change – Kulturfestival Bonn“, einer Initiative der Bundesstadt Bonn in Kooperation mit der Bundeskunsthalle und über 30 weiteren Partner:innen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfenden, Denkenden und Fragenden – ihr habt dieses Festival zum Leben erweckt!
Besonderer Dank geht an:
Prof. Dr. phil. Susanne Blazejewski, Wapke Feenstra, Alina Gombert, Stephan Grabmeier, Shari Huwer, Milan Kiefer, Nadège Kusanika, Lavinia Muth, Prof. Dr. Katharina Reuter, Jenny Thiele, Roberto Tinoco, Dr. Philip Unterweger, Timo Wans, Teresa Weißert, Jana Windhöwel, Annabelle Wimmer, Prof. Willem-Jan Beeren, Cindy Flückiger, Julia Honer, Anne von Hoyningen-Huene, Inox Kapell, Bianca Lenhard, Alessandro De Matteis, Ulrike de Ribaupierre, Jenny Thiele, Artepreneur, Bundeskunsthalle Bonn, Bund Nachhaltige Wirtschaft e. V. (BNW), Foster Garten- und Landschaftsbau, Myvillages, SoNar, UNO INO eG, Fachbereich Architektur, Green Teams, Kompost Ensemble, Literaturhaus Bonn, Myzelium, PhASe, SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg e. V., Fair Trade.
Konzeption: Prof. Kathrin Böhm und Bianca Orboi, Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule
Alle Fotos: © Till Fischer