Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Sie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination künstlerischer und wissenschaftlicher Fächer aus und vertritt einen interdisziplinären Ansatz. In sechs Fachbereichen wird auf den Gebieten der bildenden und darstellenden Kunst, der künstlerischen Therapien, der Architektur, der Bildungswissenschaft sowie der Betriebswirtschaftslehre gelehrt und geforscht.
Der Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft der Alanus Hochschule hat die Aufgabe der therapeutischen, wissenschaftlichen und künstlerischen Bildung und Forschung sowie insbesondere der beruflichen Qualifikation im Bereich der Kunsttherapie.
Zum 1. September 2026 ist eine wissenschaftliche Professur (75%) neu zu besetzen:
Professur für Kunsttherapie
Anforderungen
Wir suchen eine wissenschaftlich profilierte, kunsttherapeutisch ausgewiesene Persönlichkeit mit mehrjähriger kunsttherapeutischer Erfahrung im klinischen Bereich (Schwerpunkt Erwachsene).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 29 KunstHG NRW.
Voraussetzungen für Ihre Einstellung sind:
• ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunsttherapie
• pädagogische Eignung, die durch eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen wird, oder bereits im Rahmen von Lehrveranstaltungen an anderen Hochschulen erbracht wurde
• eine aussagekräftige wissenschaftliche Vita, die in der Regel durch eine Promotion nachzuweisen ist
• der Nachweis einer umfangreichen (mindestens 5-jährigen) kunsttherapeutischen Tätigkeit in klinischen Anwendungsfeldern
• Berücksichtigung der gender- und inklusionsspezifischen Aspekte in Forschung, Lehre und künstlerischer Tätigkeit sowie bei der Förderung des kunsttherapeutischen und wissenschaftlichen Nachwuchses,
• ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenzen, auch mit Bezug auf Genderfragen, Inklusion und Diversity,
• sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind von Vorteil
Aufgaben
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören die Durchführung der Lehre in Kunsttherapie und Forschung (Schwerpunkt MA Kunsttherapie), Studiengangs Entwicklung und Organisation, maßgebliche Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Fachbereichs und der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule sowie die Betreuung von Forschungs- und Praxisprojekten.
Für die Ausübung der Lehre und die Betreuung der Studierenden ist eine kontinuierliche Präsenz vor Ort erforderlich.
Der Fachbereich bietet
Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten im kunsttherapeutisch wissenschaftlichen Feld, Möglichkeiten der interdisziplinären Kooperation, Arbeit in einem vielseitigen und hervorragenden Team, Förderung innovativer Projekte im Feld der Künstlerischen Therapien, Vernetzungsmöglichkeit mit akademischen Forschungsverbünden sowie die Unterstützung von künstlerisch-wissenschaftlichen Vorhaben, internationalen Netzwerken und Fortbildungen.
Einzureichen sind:
- ein ausführlicher Lebenslauf
- die detaillierte Liste von Lehrveranstaltungen mit Ausweis der SWS
- Publikationsliste
- Zeugniskopien
Verantwortlich für die Durchführung des Berufungsverfahrens ist die Dekanin Prof. Eva Paul, Alanus Hochschule, Fachbereich Künstlerische Therapien & Therapiewissenschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte digital bis zum 15. November 2025 an: eva.paul@alanus.edu