Am 18. November 2025 findet im DIGITALHUB Bonn die erste Impact Pitch Night statt. Start-ups, Gründer:innen und Visionär:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Idee oder konkrete Projekte vorzustellen. Die drei Erstplatzierten gewinnen bis zu 3.000 Euro. Bewerbungen sind bis Sonntag, 12. Oktober, möglich. Die Impact Pitch Night findet im Rahmen des Projekts „SoNaR“ statt, einem Kooperationsprojekt von Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und Universität Bonn.
Für die Umsetzung guter Ideen mit gesellschaftlicher oder ökologischer Wirkung braucht es Sichtbarkeit, Feedback und Vernetzung – und finanzielle Förderung. Die Impact Pitch Night gibt innovativen Projekten aus der Region Bonn-Rhein-Sieg Rückenwind und schafft Vernetzung mit potenziellen Förder:innen und Expert:innen. Ob Interessierte, Gründer:innen, Studierende oder Innovationsteams, die Impact Pitch Night bietet allen eine Bühne, die eine gemeinwohlorientierte Idee haben und sie einer größeren Öffentlichkeit präsentieren wollen. Einzige Bedingung: Die Idee oder das Gründungsteam müssen einen regionalen Bezug haben. Eröffnen wird den Abend Rebecca Göckel, CEO und Gründerin von NOMOO und Teil der vierköpfigen Jury. Diese vergibt unter den Teilnehmenden Preise: Der 1. Platz wird mit 3.000 Euro ausgezeichnet, der 2. Platz mit 2.000 und der 3. Platz mit 1.000 Euro. Alle Finalteams erhalten darüber hinaus ein exklusives Coaching, wie sich Pitches gewinnbringend gestalten lassen. Zusätzlich vergibt die gemeinnützige Organisation Anthropia einen Platz im Auswahlcamp für den ab Dezember stattfindenden Impact Factory Inkubator, ein Gründungsstipendium, das Sozialunternehmer:innen einen kollaborativen Raum bietet, um skalierbare Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen zu entwickeln.
Bewerbungen für die Impact Pitch Night sind bis Sonntag, 12. Oktober, möglich. Veranstaltet wird die Impact Pitch Night im Rahmen des Projekts „SoNaR – Sozial gründen, nachhaltig wirken: Impact Cluster Region Bonn-Rhein-Sieg“, einem Kooperationsprojekt von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Universität Bonn und der Alanus Hochschule zur Stärkung gemeinwohlorientierter Gründungen in der Region Bonn-Rhein-Sieg. Im Rahmen des Programms „Nachhaltig wirken“ wird das Projekt gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).
Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu
Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.
→ jetzt anmelden