EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Gerüstet für die Herausforderungen der Baukultur

Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule startet mit neuem Dekanat in die Zukunft.

Im Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hat ein Generationswechsel in der Leitung stattgefunden. Nach einer erfolgreichen Dekanatszeit von Prof. Dr.-Ing. Florian Kluge und beeindruckenden 19 Jahren Dekanatstätigkeit von Prof. Benedikt Stahl übernehmen Prof. Willem-Jan Beeren und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wackerl zum Herbstsemester 2025/26 die Verantwortung.

Unter der Leitung von Florian Kluge konnte der Fachbereich in den vergangenen Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen. „Dank gemeinsamer Anstrengungen stehen wir heute so gut da wie nie. Wir haben die Studierendenzahlen gesteigert und freuen uns über rund 180 Studierende in Bachelor und Master. Zugleich ist es gelungen, unser Kollegium zu erweitern und mit Drittmitteln wichtige Projekte wie das Werk- und Denklabor auf den Weg zu bringen“, betont Kluge. Auch im CHE-Hochschulranking und auf StudyCheck erhielt der Fachbereich erneut Spitzenbewertungen, die das hohe Niveau von Lehre und Betreuung bestätigen.

Parallel dazu prägte Benedikt Stahl fast zwei Jahrzehnte die Entwicklung des Fachbereichs. Seit seiner Berufung 2006 verantwortete er zugleich die Leitung des Fachbereichs als Dekan oder Prodekan, vertrat die Hochschule im Baukreis für Campus II – Villestraße und engagierte sich in zahlreichen Gremien. „Mich hat immer interessiert, was die Menschen an die Alanus bringen, was sie antreibt und wie wir gemeinsam ein inspirierendes Umfeld für Lehre und Forschung schaffen. Architektur im Kontext von Kunst und Wissenschaft zu lehren und zu erfahren, war und bleibt für mich eine zentrale Aufgabe“, sagt Stahl.

Mit Willem-Jan Beeren und Wolfgang Wackerl übernimmt nun ein neues Team die Führung. Beeren bringt langjährige Erfahrung als Senatsvorsitzender und Prodekan mit, Wackerl steht für Expertise in gemeinwohlorientierter Stadt- und Projektentwicklung. „Wir danken Florian Kluge und Benedikt Stahl ausdrücklich für ihre umsichtige und kollegiale Führung in herausfordernden Zeiten. Unser Ziel ist es, mit dem Kollegium das Profil des Fachbereichs weiter zu schärfen, die Studierendengewinnung zu stärken und die Vernetzung über Forschungs- und Praxisprojekte in der Region und darüber hinaus auszubauen“, erklärt Beeren.

In den kommenden Jahren stehen mehrere Berufungsverfahren an, die den Fachbereich personell erweitern und aktuelle Themen einbeziehen werden. Dazu gehören Fragen der Kreislaufwirtschaft, des nachhaltigen Umbaus und der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Architektur. Mit diesen Schwerpunkten stellt sich der Fachbereich den zentralen Herausforderungen der Baukultur und Gesellschaft.

Foto: Prof. Dr. Florian Kluge (li.) übergibt den Pokal sinnbildlich für die Dekanatsleitung an Prof. Willem-Jan Beeren.

 

Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.
→ jetzt anmelden

Kontakt
Gerüstet für die Herausforderungen der Baukultur
Alanus Hochschule