EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Bund fördert „re:connect – Inkubator für regeneratives Wirtschaften“

Das vom REGWI Institut der Alanus Hochschule mitinitiierte Projekt fördert die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.

Regeneration ist das Stichwort hinter dem Projekt „re:connect – Inkubator für regeneratives Wirtschaften“ vom REGWI Institut für Regeneratives Wirtschaften, dem An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, in Kooperation mit fiveP eG. Insgesamt sechzig Start-ups sowie kleine und mittlere Unternehmen begleitet das Projekt auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen und gemeinwohlorientierten Wirtschaft. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt das Projekt mit 1,25 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus).

Der Wandel hin zu einer regenerativen Wirtschaft ist notwendig, um planetare Grenzen zu wahren und schonend mit vorhandenen Ressourcen umzugehen. Dafür ist es essenziell, bewusste Rückverbindungen zwischen Mensch und Natur zu kultivieren. Aber was bedeutet „regenerativ“ konkret? Einfach ausgedrückt zielt ein regeneratives Wirtschaftssystem darauf ab, natürliche Ressourcen zu erhalten und wiederherzustellen, anstatt sie zu erschöpfen. „Genau hier setzt re:connect an“, erklärt Alanus-Professor und wissenschaftlicher Geschäftsführer vom REGWI-Institut Prof. Dr. Stephan Hankammer. „Unser Team unterstützt die teilnehmenden Unternehmen dabei, ihre Unternehmenskultur, Geschäftsmodelle und Ökosysteme zu stärken und als Pioniere der regenerativen Wirtschaft voranzugehen.“ Der Paradigmenwechsel hin zu einer regenerativen Wirtschaft ist notwendig, um den langfristigen Erfolg von Unternehmen zu sichern. Insbesondere Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind oftmals mit weniger Mitteln ausgestattet, um den Sprung in die regenerative Nachhaltigkeit zu schaffen. Dabei liegen besonders bei diesen Systemen wertvolle Potenziale.

Mehr Impact für Pionier:innen der regenerativen Wirtschaft
Mit „re:connect“ bieten REGWI und fiveP ein umfassendes Programm für gemeinwohl-orientierte Start-ups und Unternehmen. Durch Bildung, Vernetzung und individuelle Begleitung soll so die Grundlage geschaffen werden für die regenerative Entwicklung der Unternehmen. Das Blended-Learning-Programm wird durch eine individuelle Prozessbegleitung ergänzt. So entwickeln die Unternehmen regenerative Leadership-Kompetenzen und resiliente Strukturen.

Größere Unternehmen können sich zusätzlich als Pate in das Projekt einbringen und dadurch nicht nur ihr eigenes Geschäft stärken, sondern gleichzeitig einen positiven Einfluss auf ihre Lieferkette nehmen. Dieses Modell bietet nicht nur wertvolle Impulse für die eigene Unternehmensentwicklung, sondern fördert den nachhaltigen Wandel in der gesamten Branche.

Unternehmen können sich bis zum 31.03.2025 für „re:connect“ bewerben. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite: www.reconnect-inkubator.org

Copyright Bild: © REGWI

Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.
→ jetzt anmelden

Kontakt
Bund fördert „re:connect – Inkubator für regeneratives Wirtschaften“
REGWI