EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Ausstellung „August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung“

Drei Alanus-Studierende beteiligen sich mit eigens für die Ausstellung geschaffenen Kunstwerken

Wann dürfen Kunststudierende schon einmal ihre Bilder direkt neben Meisterwerken der Kunstgeschichte präsentieren? Für Elisa Gabelli, Fabian Huesson und Seline Reber aus der Klasse von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter ist dieser Traum wahr geworden. Ihre Werke wurden bei der Eröffnung von „August Macke & Friends“ am 3. September 2025 im Bonner Museum August Macke Haus gemeinsam mit Bildern von August Macke und seinen Weggefährten des Rheinischen Expressionismus von zahlreichen Besucher:innen bestaunt.

Museumsdirektorin und Kuratorin Dr. Friederike Voßkamp hat es verstanden, die verschiedenen Facetten der Ausstellung auf besondere Weise miteinander zu verweben: Ausgewählte Werke aus der hauseigenen Sammlung treten in Dialog mit Zitaten von Bonner:innen sowie mit künstlerischen Reminiszenzen der Alanus-Studierenden. „Die Ausstellung verbindet Werke aus unserer Sammlung mit aktuellen Perspektiven, wodurch sich neue Blickwinkel auf August Macke und seine Zeit ergeben“, erklärt Voßkamp. Die Idee, Studierende aktiv einzubeziehen und sie eigens für die Schau neue Arbeiten schaffen zu lassen, entstand aus einer gemeinsamen Exkursion der Klasse von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter ins Museum.

Von sieben eingereichten Arbeiten überzeugten schließlich drei: Elisa Gabelli präsentiert eine Neuinterpretation von Mackes Rheinansicht als Scherenschnitt, Fabian Huesson fängt die Bonner Marienkirche im Abendlicht ein – ein Motiv, das Macke bereits 1907 inspirierte. Seline Reber taucht den Schwarz-Weiß-Druck einer Varieté-Szene von Carlo Mense in Blautöne und spinnt den träumerischen Charakter des Bildes weiter. „Teil dieser renommierten Ausstellung zu sein, ist für meine Studierenden eine ganz besondere Ehre“, betont Ulrika Eller-Rüter. „Ich freue mich, dass Friederike Voßkamp dieser Idee so aufgeschlossen begegnet ist, und sehe den Reiz in der gelungenen Verbindung von historischer Kunst mit dem künstlerischen Nachwuchs.“

Ausstellungszeitraum:
4.9.2025 – 15.3.2026

Veranstaltungsort:
Museum August Macke Haus, Hochstadenring 36, 53119 Bonn

Titelfoto, von Links: Dr. Friederike Voßkamp, Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter, Selina Reber, Fabian Huesson, Elisa Gabelli. (Copyright: Alanus Hochschule)

Fotos Galerie (Copyright: Paul Engels und Alanus Hochschule)
 

Kontakt für Presseanfragen:
+49 (0)2222 9321-1944
presse@alanus.edu

Abonnieren Sie unseren Newsletter!
Sie erhalten monatlich ausgewählte Veranstaltungen und News der Alanus Hochschule direkt in Ihren Posteingang.
→ jetzt anmelden