
Lernen und Aufwachsen im Zeitalter der Digitalisierung
Wissenschaftler der Alanus Hochschule veröffentlichen erste Studie zu Bildungserfahrungen von „Millennials“ an deutschen Waldorfschulen
Geleitet wird die Pressestelle, die zur Abteilung Hochschulkommunikation gehört, von Pressesprecherin Dr. Julia Wedel. Bitte beachten Sie, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für verschiedene Studiengänge und Fachbereiche zuständig sind.
Wir schicken Ihnen gerne unsere aktuellen Pressemitteilungen zu: Senden Sie bitte Ihre Kontaktdaten an pressestelle@hochschule.alanus.edu. Wir werden Sie umgehend in unseren Presseverteiler aufnehmen.
Hier finden Sie Fotos zur freien Verwendung im Rahmen der Berichterstattung über die Hochschule. Für druckfähige Dateien wenden Sie sich bitte an pressestelle@hochschule.alanus.edu.
Wissenschaftler der Alanus Hochschule veröffentlichen erste Studie zu Bildungserfahrungen von „Millennials“ an deutschen Waldorfschulen
Neue Kanzlerin und kaufmännische Geschäftsführerin für die Alanus Hochschule
„performART“ sowie „Wirtschaft & Schauspiel“ starten im Herbstsemester 2021. Interessierte können sich ab sofort bewerben.
Neue Partnerschaft mit Biolieferant zur Förderung von Nachhaltigkeit und regionalen Strukturen
Forschungsinstitut RIArT feiert fünfjähriges Bestehen
Finanzielle Förderung für Studierende aus allen Fachbereichen
Rund 550 Studienanfänger starten in über 20 Studiengängen
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH mit Sitz in Bonn und Eschborn ist neues Partnerunternehmen der Alanus Hochschule – und sucht zwei BWL-Studierende, die ihre Praxisphasen beim Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit absolvieren möchten.
Jetzt auf freie Studienplätze an der Alanus Hochschule bewerben
Wissenschaftler veröffentlichen Studie über das Neue Oberstufenkonzept der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
Der Bonner Rechtsanwalt Dirk Vianden, Kanzler und Geschäftsführer der Alanus Hochschule, tritt auf eigenen Wunsch und mit sofortiger Wirkung von seinen Ämtern zurück.
Professorin der Alanus Hochschule gibt gemeinsam mit Verbänden der Kindergesundheit Elterninfos heraus
Alanus Hochschule und Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg kooperieren im Pop-up Institut
Projekt der Alanus Hochschule wird vom Stifterverband gefördert
Die Alanus Hochschule bietet virtuelle Seminare für Studierende der Bildenden Kunst an
Der Senat der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft hat den Philosophieprofessor Hans-Joachim Pieper als Rektor bestätigt.
Das Centrum für Integrierte Onkologie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) erweitert das Behandlungsangebot für Krebspatienten um Kunsttherapie. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit dem Forschungsinstitut für Künstlerische Therapien der Alanus Hochschule.
Alanus Hochschule und Partner veröffentlichen 20. Ausgabe von Fachzeitschrift zur Waldorfpädagogik
Stellvertretender Direktor des Kunstmuseums Bonn lehrt im Studium Generale und Fachbereich Bildende Kunst
Finanzielle Förderung für Studierende aus allen Fachbereichen
Auszeichnung für Professor Florian Kluge und die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Bei der Eröffnung des Herbstsemesters 2019/20 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter begrüßte Rektor Hans-Joachim Pieper rund 460 neue Studierende. Die Hochschule hat nun insgesamt zirka 1.660 Studierende in über 20 Studiengängen. Etwa 110 der Erstsemester beginnen ihr Studium am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule.
Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft feiert das zehnjährige Bestehen des Campus II. 2009 wurde der Campus feierlich eröffnet, ein Jahr nach dem ersten Spatenstich. Gäste aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Wirtschaft überbrachten daher ihre Glückwünsche.
Mitarbeiter von Alanus Hochschule und Werkhaus werden „Ackerhelden“
Pädagoginnen und Pädagogen der Alanus Hochschule veröffentlichen Sammelband zu lebensnahen Fragen von Familien
Professor der Alanus Hochschule veröffentlicht erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Waldorfschulen
Die Alanus Hochschule erweitert ihr Studienangebot und stärkt ihr Profil im Fachbereich Wirtschaft.
Verringerung der Studiengebühren an der Alanus Hochschule um bis zu 50 Prozent
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung zeichnet Studierende der Alanus Hochschule aus
Medienpädagogin der Alanus Hochschule veröffentlicht Sammelband mit interdisziplinären Positionen
Alanus Hochschule und Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn weiten Kooperation aus
Die Architektur-Studierenden an der Alanus Hochschule sind außerordentlich zufrieden mit ihrem Studium.
Fachbereich Architektur kooperiert mit Landeshauptstadt Düsseldorf
Die Alanus Hochschule begrüßt Ulrike Barth, Bart Kool sowie Martin Booms als neue Professorinnen bzw. Professoren.
Alanus Hochschule entwickelt Handreichungen für das Fach Bildende Kunst
Zwei Prorektorinnen gewählt und Kanzler Dirk Vianden im Amt bestätigt
Stefanie Greubel und Axel Föller-Mancini wurden von Professor Jost Schieren, Dekan des Fachbereichs Bildungswissenschaft der Alanus Hochschule, zu ordentlichen Hochschulprofessoren ernannt.
Der Senat hat Hans-Joachim Pieper zum kommissarischen Rektor gewählt.
Paula Bleckmann, Professorin für Medienpädagogik, hat ein Forschungsprojekt gestartet, das die Medienerziehung an reformpädagogischen Bildungseinrichtungen untersucht.
TransFair e.V. hat die Alanus Hochschule als Fairtrade-University ausgezeichnet.
Finanzielle Förderung für Studierende aus allen Fachbereichen
Starke Partner in der Region: Die Alanus Hochschule und die Telekom Baskets Bonn starten eine Kooperation.
Professorin Monika Kil, Rektorin der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, ernannte in der vergangenen Senatssitzung drei neue Professoren:
Von Aachen nach Alfter: Stephan Hankammer wird ab September an der Alanus Hochschule den Bereich der nachhaltigen Unternehmensführung und Entrepreneurship in Forschung und Lehre verstärken.
Immobilien von vielen für viele: Die Alanus Hochschule ist Mitglied des Vereins Netzwerk Immovielien, der Ende Juni in Berlin gegründet wurde.
Wer die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten und für sozial und nachhaltig arbeitende Unternehmen tätig sein möchte, kann ab dem Herbstsemester die Bachelorstudiengänge Nachhaltiges Wirtschaften sowie BWL mit dem Schwerpunkt „Nachhaltiges Kommunikationsdesign“ studieren.
Eine neue Methode zur Entwicklung von Nachhaltigkeitsinnovationen durch Mitarbeiter hat Alanus-Professorin Susanne Blazejewski gemeinsam mit Wissenschaftlern der TU Berlin, der Innovationsagentur Dark Horse sowie mehreren Unternehmenspartnern erarbeitet.
Jetzt studieren, später zahlen: Gemeinsam mit der CHANCEN eG bietet die Alanus Hochschule ein solidarisches Finanzierungsmodell für die Studiengebühren in den Fachbereichen Architektur und Wirtschaft sowie dem Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik an: den Umgekehrten Generationenvertrag (UGV).
In der vergangenen Senatssitzung überreichte Stefan Hasler, kommissarischer Rektor, die Ernennungsurkunden an drei neue Professoren.
„RoSE - Research on Steiner Education“ Vol. 8 Nr. 1 ab sofort online abrufbar.
Mithilfe von Spenden privater Förderer und Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung kann die Alanus Hochschule für das Studienjahr 2017/2018 34 Deutschlandstipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat vergeben.
Alanus Hochschule begleitet Entwicklung eines waldorfspezifischen Verfahrens zur Dokumentation kindlicher Bildung.
Das Institut für Kindheitspädagogik kooperiert jetzt mit waldorfpädagogischen Ausbildungsstätten.
BWL-Studenten der Alanus Hochschule sind besonders zufrieden.
Der Senat der Alanus Hochschule hat für die Dauer des Rektor-Wahlverfahrens die Rechte und Pflichten des Rektors kommissarisch an Stefan Hasler übertragen.
Wer eine künstlerische Ausbildung mit einer wissenschaftlichen kunsttherapeutischen und sozialkünstlerischen Qualifizierung kombinieren will, kann an der Alanus Hochschule den berufsbegleitenden Studiengang Kunsttherapie/Sozialkunst studieren.
Festakt würdigte Alanus-Gründungsrektor Marcelo da Veiga.
Im Rahmen der Fachbereichskonferenz der Bildungswissenschaften überreichte Rektor Marcelo da Veiga die Ernennungsurkunde an Dr. Katja Hoffmann. Die 42-Jährige hat ab Februar 2017 eine Professur für Kunstpädagogik inne.
Das Betreuungsverhältnis von Studenten zu Hochschullehrern liegt an der Alanus Hochschule deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Wir verwenden Cookies, um für Sie unsere Website zu optimieren, Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe zu analysieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.