Hochschulweiterbildung mit Zertifikat Kunst trifft Forschung - Arts Based Research (ABR) in den Künstlerischen Therapien 12/2023-03/2024
2 Online Module
mit Anke Schäfer (M.A.), Theatertherapeutin und Leiterin des R-ITT Research Institute for Theatre Therapy
Kunst trifft Forschung - Arts Based Research (ABR) in den Künstlerischen Therapien
In den Modulen der Weiterbildung werden über theatertherapeutische Methoden wie Skulpturenbau, animierte Aufstellungen im Raum, imaginativer Time Lines konkrete künstlerisch-basierte Forschungsprojekte (ABR) entwickelt. Dabei werden vorhandene Kenntnisse von künstlerisch-therapeutischen Methoden der Teilnehmer*innen mit einbezogen und für das jeweilige Forschungsdesign genutzt.
Verwendete Methoden werden wir auf die darin eingebetteten Annahmen aufmerksam betrachten. Diversität, Feminismus, ökologisches Bewusstsein und die Forderung nach einer „Dekolonialisierung von Wissenschaft“ werden hier im Fokus stehen
Im Modul 1 werden wir PLANSPIELE erstellen, das heißt spielerisch künstlerisch-basierte Forschungsprojekte konkret entwerfen, die an die eigene therapeutische Praxis anknüpfen.
Das Modul 2 dient dem TRANSFER, dem Austausch über in der Zwischenzeit stattgefundene Weiterentwicklung eigener Forschungsversuche. Darauf aufbauend werden wir mögliche Vorhaben für eine fundierte ABR-Studie mit Konzept, Milestones und möglicher Finanzierung formulieren.
Zertifikat und Teilnahmebescheinigung: eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt bei Teilnahme an allen Modulen der Weiterbildung; ein Zertifikat erhält, wer zudem eine ca. 4-seitiges Essay mit Beschreibung der eigenen „Planspiel“-Entwicklung plus Abstract einreicht.
Termine
Einführung und Vortrag
Fr. 08. Dezember 2023, 17:00 – 18:30 Uhr
Modul 1 - PLANSPIELE
16. - 18. Februar 2024: Entwürfe möglicher eigener künstlerisch-basierter Forschungsprojekte in eigener Praxis und künstlerisch therapeutischen Projekten
Modul 2- TRANSFER
15. - 17. März 2024: Erfahrungsaustausch über erste Versuche, künstlerisch-basierte Forschung in eigener therapeutischer Tätigkeit zu erproben; Formulierung möglicher Vorhaben für eine fundierte ABR-Studie mit Konzept, Milestones und möglicher Finanzierung.
Zeiten
Jeweils freitags von 16:30 – 20:45 Uhr
Samstags von 12:30 – 19:30 Uhr
Sonntags von 10:00 – 14:45 Uhr
Unser Angebot wird laufend erweitert.
Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
BITTE BEACHTEN SIE DIE NÄHEREN INFORMATIONEN UNTERHALB DER GALERIELEISTE.
Folgen Sie uns auch gerne bei Instagram und Facebook.
Sollten aufgrund der COVID-19-Pandemie zum Zeitpunkt der Weiterbildung Kontaktbeschränkungen ein Zusammenkommen vor Ort verhindern, werden die Inhalte online via Zoom vermittelt. Wir halten Sie diesbezüglich auf dem Laufenden.
Fotos Copyrights © Anke Schäfer