Hochschulweiterbildung mit Zertifikat
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) und Kunsttherapie - 5 Module (NEU)
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein Therapieansatz, der von Luise Reddemann zur Behandlung von Traumafolgestörungen entwickelt wurde und sich insbesondere in der Behandlung von komplexen posttraumatischen Belastungsstörungen, dissoziativen Störungen und Persönlichkeitsstörungen klinisch bewährt hat.
PITT integriert Elemente von angewandter Psychoanalyse mit solchen aus der kognitiven Verhaltenstherapie und imaginativen Verfahren sowie Prinzipien der Achtsamkeitsmeditation. Das Konzept der Selbstregulation und Selbstheilung ist grundlegend.
- Modul I: Stabilisierung I - Einführung in PITT - Grundlagen der Ego-State-orientierten Arbeit mit verletzten Anteilen
- Modul II: Praxistage zu Stabilisierung I - Ressourcenorientierte Gestaltungsprozesse mit Imaginationen: kunsttherapeutische Umsetzung der Ego-State-orientierten Arbeit mit verletzten Anteilen
- Modul III: Stabilisierung II - Ego-State-orientierte Arbeit mit inneren verletzenden Anteilen: Transfer in die Kunsttherapie
- Modul IV: Vertiefung und Umgang mit Traumata im Bild
- Modul V: Achtsamkeit und Selbstfürsorge, Fallvorstellungen und Supervision, Abschluss
-Falls die epidemiologische Lage eine Durchführung der Seminare vor Ort aufgrund gesundheitlicher Risiken für die Dozierenden und/oder Teilnehmenden nicht zulässt, werden die Seminartermine teilweise online durchgeführt und teilweise verschoben auf neue Daten. Diese Entscheidung wird von den Dozierenden und der Alanus Hochschule in gemeinsamer Absprache getroffen.-