
Hochschulweiterbildung
Fotografie und Kunsttherapie - Fotokunsttherapie
04.06.-06.06.2021
Fundiertes theoretisches Wissen über Fotografie alterniert innerhalb dieser Weiterbildung mit fotografischen und kunsttherapeutischen Übungen. Immer wieder wird praktisch in Einzelarbeit oder in Kleingruppen gearbeitet. In der großen Gruppe werden Werke und die damit in Verbindung stehenden Erkenntnisse besprochen.
Einer kurzen Einführung in die digitale Fotografie, wobei hier gerne eigene Digitalkameras mitgebracht werden dürfen, folgte eine fotografische Erkundung von Außen- und Innenräumen und den eigenen Grenzen zur Standortbestimmung.
In der Gruppe wird an der Frage gearbeitet, wie persönlicher Raum erweitert oder behauptet werden kann, um sich in lebendige Beziehung zu sich und Anderen setzen zu können.
Als Fotografin und Kunsttherapeutin konnte Judith Haeusler ihre persönlichen Leidenschaften in der Fotokunsttherapie fusionieren und im therapeutischen Kontext anwenden. Sie möchte ihr Wissen gern teilen, sich dabei in Beziehung zu Anderen setzen und Austausch ermöglichen. Dabei liegt besonderes Interesse auf der Frage, was die Fotografie therapeutisch bewirken und wie sie die Kunsttherapie bereichern und ergänzen kann.
-Falls die epidemiologische Lage eine Durchführung des Seminars vor Ort aufgrund gesundheitlicher Risiken für die Dozierende und/oder Teilnehmenden nicht zulässt, wird der Seminartermin online via Zoom durchgeführt. Über diesbezügliche Veränderungen werden die Teilnehmer*innen schnellstmöglich von unserem Sekretariat informiert.-