
BWL – Wirtschaft neu denken mit beruflicher Praxis
Bachelor of Arts
Jetzt schon für 2021 bewerben!
Studium trotz Corona: Wir freuen uns sehr, in diesem Herbstsemester wieder Präsenzveranstaltungen am Campus der Alanus Hochschule anzubieten.
Ihnen ist es wichtig, schon während des Studiums praktische Erfahrung in sozial und ökologisch nachhaltig orientierten Unternehmen zu sammeln? Sie möchten zu einer Wirtschaft beitragen, die dem Menschen langfristig nutzt und dem Klimawandel entgegen wirken? Sie möchten in Ihrem Studium Ihre Persönlichkeit weiterentwickeln?
Dann ist unser staatlich anerkanntes BWL-Studium unter dem Motto „Wirtschaft neu denken“ genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen mehr als konventionelle BWL-Studiengänge: Betriebswirtschaftliches Fachwissen verknüpfen wir mit dem Thema Nachhaltigkeit, künstlerischen Methoden und Philosophie sowie Ethik und integrieren praxisnahe Beispiele in den Unterricht. Durch den Blick über den Tellerrand schärfen Sie Ihre Wahrnehmung und erfahren, wie man Herausforderungen und Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten – und lösen kann.
Insgesamt verbringen Sie während des Studiums 60 Wochen bei einem unserer zahlreichen Partnerunternehmen und sammeln dort – wie in einem dualen Studium – Berufserfahrung. Ein weiterer Vorteil: Das Studium ist kostenlos.
Sie möchten die Alanus Hochschule kennenlernen und Einblicke in die Seminare erlangen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen. Zu den Terminen für die Hospitation.
Bewerbung
Jetzt online bewerben!
Schauen Sie sich gerne unser Video über den Studiengang an!
Der Fachbereich Wirtschaft auf Facebook und Instagram.
Studieninhalte & Spezialisierungen
Wir vermitteln Ihnen Fachwissen in den Bereichen Marketing, Mitarbeiterführung, Management und Controlling mit von Ihnen gewählten Schwerpunkten. Darüber hinaus integrieren wir das Thema Nachhaltigkeit in die Seminare und befassen uns mit den Auswirkungen des Klimawandels. Sie erhalten zahlreiche Impulse, wie Sie zu einer ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Wirtschaft beitragen können, um den Klimawandel abzuwenden.
Es finden regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit an der Alanus Hochschule statt. Darüber hinaus beteiligen sich unsere Studierenden und Mitarbeitenden am weltweiten Klimastreik Fridays for Future und engagieren sich für den Klimaschutz.
Schon ab dem 2. Semester können Sie Ihre Spezialisierung wählen. Folgende Spezialisierungen bieten wir im Studiengang an:
- Nachhaltige Unternehmensführung
- Social Innovation und Business Design
- Social Banking, Finance und Innovation
- Kunst in der Unternehmensgestaltung
- Ökonomie und Gesellschaft
- Konsum und Handel
- Nachhaltiges Wertschöpfungs- und Logistik-Management
Zum Modulhandbuch und zum Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang BWL – Wirtschaften neu denken
Sie möchten die Alanus Hochschule besuchen und die Seminare & Wahlfächer kennenlernen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen. Zu den Terminen für die Hospitation.
Besonderheiten
Einzigartig ist die Kombination mit Modulen aus der Kunst und dem Studium Generale. Durch kunstpraktische Übungen entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit und Ihre sozialen Kompetenzen weiter. Sie lernen, Ihre Wahrnehmung zu schulen und sich in der Wirtschaft mit Kreativität und Engagement für die Lösung gesellschaftlicher Probleme einzusetzen.
Wesentlicher Bestandteil aller Studiengänge der Alanus Hochschule ist das fach- und jahrgangsübergreifende Studium Generale. Kulturelle und philosophische Inhalte regen zur Beschäftigung mit gesellschaftlichen Fragestellungen an und bilden die Grundlage für die eigene Positionierung im gesellschaftlichen Diskurs.
Das Thema Nachhaltigkeit steht an der Alanus Hochschule und im Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken besonders im Fokus. Unsere Studierenden und Mitarbeitenden engagieren sich in der Fridays for Future Bewegung, setzen sich für Klimaschutz und fairen Handel ein. Seit 2018 ist die Alanus Hochschule als Fairtrade University ausgezeichnet.
Partnerunternehmen
Das Bachelorstudium ist ein praxisorientiertes Studium. In den Seminaren werden Projekte in Kooperation mit Unternehmen angeboten, die Ihnen erste Einblicke in die Praxis bieten. Die vorlesungsfreie Zeit verbringen Sie bei einem Partnerunternehmen und arbeiten dort aktiv mit. Insgesamt verbringen Sie während des Studiums 60 Wochen bei Ihrem Partnerunternehmen und sammeln dort Berufserfahrung.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach Ihrem Partnerunternehmen und helfen Ihnen, Unternehmen anzusprechen, die aktuell noch nicht mit der Alanus Hochschule kooperieren.
Zur Übersicht der bestehenden Partnerunternehmen.
Finanzierung
Das Studium ist kostenlos. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie Praxisphasen bei einem Partnerunternehmen absolvieren, welches die Studiengebühren von monatlich 850 Euro übernimmt.
In der Regel erhalten Sie während der Praxisphasen (2,5 Monate pro Semester) eine kleine Vergütung.
Es fallen pro Semester 193,70 € (Stand Herbst 2020) für das NRW-Ticket, eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 250 Euro und bei Anmeldung zur Bachelorarbeit eine Prüfungsgebühr von 250 Euro an.
BAföG
Das Studium „BWL – Wirtschaft neu denken" kann durch BAföG gefördert werden. Allgemeine Informationen zur Finanzierung des Studiums finden Sie unter Finanzieren.
Deutschlandstipendium
Die Alanus Hochschule vergibt darüber hinaus Deutschlandstipendien. Über weitere Fördermöglichkeiten informiert die Finanzierungsberatung.
Bewerbungsverfahren
An der Alanus Hochschule studieren Sie in einem familiären Umfeld. Pro Jahrgang nehmen wir eine begrenzte Anzahl an Studierende auf. Aus diesem Grund ist es von Vorteil, wenn Sie sich frühzeitig bei uns bewerben, um sich Ihren Studienplatz an der Alanus Hochschule zu sichern.
Sollten Sie Ihr Abschlusszeugnis noch nicht erhalten haben, bewerben Sie sich mit Ihrem letzten Zeugnis.
Bei uns können Sie sich jederzeit um Ihren Studienplatz bewerben. Die Bewerbungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gesichtet, sodass Sie spätestens innerhalb der nächsten Wochen eine Rückmeldung und – im positiven Fall – eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch bekommen.
Spätestens zwei Wochen nach Ihrem Bewerbungsgespräch erfahren Sie, ob Sie eine Zusage für das Studium an der Alanus Hochschule erhalten. So können Sie die Zeit bis zum Studienbeginn, mit der Sicherheit eines Studienplatzes, für Ihre eigene Erfahrung oder gegebenenfalls Auslandsaufenthalte oder Praktika nutzen.
Wir freuen uns über eine schriftliche Bewerbung, die Sie über das Bewerberportal CampusCore einreichen.
Da wir CampusCore erst kürzlich eingeführt haben, bedarf es ggf. noch etwas Erläuterungsbedarf. Wenn Sie Fragen zur Bewerbung haben bzw. technische Beratung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Zu den üblichen Bürozeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 02222.9321-1600 oder per E-Mail an wirtschaft@alanus.edu.
Wir benötigen folgende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
Bitte teilen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben mit, weshalb Sie sich besonders für den Studiengang BWL – Wirtschaft neu denken mit beruflicher Praxis an der Alanus Hochschule interessieren. - aktuelles Zeugnis
- beglaubigte Zeugniskopie der Allgemeinen Hochschulreife, der fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife (Vor dem Schulabschluss reichen zunächst einfache Kopien der letzten beiden Zeugnisse für die Aufnahme in das Bewerbungsverfahren aus.) Ausländische Zeugnisse benötigen wir in amtlich beglaubigter deutscher Übersetzung.
- Bewerbungsfoto für den Studierendenausweis (Format: Quadrat)
- Krankenversicherungsnachweis zur Einschreibung an einer Hochschule
Sollten Sie privat oder im europäischen Ausland krankenversichert sein, benötigen wir eine Freistellung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht in Deutschland.) - ggf. Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (TestDaF Niveau 4 oder äquivalent)
Wenn uns Ihre Bewerbung überzeugt, laden wir Sie zu einem persönlichen Gespräch am Campus der Alanus Hochschule oder virtuell per Zoom oder Skype ein. Wir freuen uns, Sie näher kennenzulernen.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz für den Bachelorstudiengang BWL – Wirtschaft neu denken mit Praxispartner und bewerben Sie sich online.
Zulassungsvoraussetzungen
Bei uns gibt es keinen Numerus Clausus.
Zum Studium können Sie zugelassen werden, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife
- Fachhochschulreife (oder gleichwertiger Abschluss) in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
- Eine mindestens zweijährige kaufmännische Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Tätigkeit in einem kaufmännischen Beruf
- Eine mindestens zweijährige Berufsausbildung und anschließend mindestens eine dreijährige Berufstätigkeit im nicht-kaufmännischen Bereich in Verbindung mit einer Zugangsprüfung bei uns
- Eine berufliche Aufstiegsfortbildung (Meister, Techniker, Fachwirt)
Auslandssemester
Das Studium ist so aufgebaut, dass Sie ein Semester (z. B. das 3. Semester) an einer Hochschule im Ausland verbringen können. Die Alanus Hochschule kooperiert mit zahlreichen Universitäten unter anderem in Südamerika, Skandinavien und Ägypten.
Ihre Studiengebühren verändern sich während des Auslandssemesters nicht, d. h. durch die Kooperation zwischen der Partnerhochschule und der Alanus Hochschule entstehen keine zusätzlichen Studiengebühren.
Weitere Informationen erhalten Sie im International Office der Alanus Hochschule.
Berufsperspektiven (mit Videoclip)
Im Anschluss an Ihr Studium haben Sie die Möglichkeit, direkt in das Berufsleben einzusteigen. Haben Sie während der Praxisphasen einen positiven Eindruck bei Ihrem Partnerunternehmen hinterlassen, besteht die Möglichkeit, dass Sie übernommen werden. Neben den vielfältigen Möglichkeiten in der Wirtschaft – etwa im Marketing, Vertrieb, Controlling, Personal oder in der Logistik – stehen Ihnen z. B. Tätigkeiten im Projektmanagement, in NGOs oder Vereinen offen.
Einige unserer Absolventen gründen bereits während des Studiums oder im Anschluss daran ein eigenes Unternehmen, um ihre Ideen selbstständig zu verwirklichen.
Alternativ können Sie ein Masterstudium an der Alanus Hochschule oder einer anderen Hochschule im In- oder Ausland anschließen.
Gerne können Sie Kontakt zu unserem Alumni Verein aufnehmen.
Bewertungen
<a href="https://www.studycheck.de/studium/betriebswirtschaftslehre-bwl/alanus-h-3058"><img src="https://www.studycheck.de/site/img/widgets/course/v2/190x190/1_3058.png" alt="Alle Bewertungen lesen" width="190" height="190" /></a>
Paula Kühne / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Ich mag an der Alanus Hochschule das interdisziplinäre Angebot: Man hat die Möglichkeit, über sein Fach hinaus in anderen Bereichen zu lernen und sich auszutauschen – das ist eine große Bereicherung. Ich mag besonders die Fächer des Studium Generale und die Kunstmodule. Das Studium ist so nicht nur ein fachliches, sondern auch ein persönliches Lernen.
Joseph Nörling / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis
Am BWL-Bachelorstudiengang der Alanus Hochschule fasziniert mich die Verbindung von wirtschaftlichen Inhalten mit Philosophie und Kunst. Durch diese Interdisziplinarität erlangt man nicht nur eine neue Perspektive auf wirtschaftliches Handeln, sondern reift auch persönlich und menschlich. Ich kann den Studiengang jedem empfehlen, der Wirtschaftsthemen kontrovers diskutieren möchte und an einer umfassenden Ausbildung seiner Persönlichkeit interessiert ist.
Florian Spathelf / Absolvent Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Gründer & Geschäftsführer von meinespielzeugkiste.de
Ein Studium an der Alanus Hochschule empfehle ich jedem, der eine Zukunft im wirtschaftlichen, aber nicht im konventionellen, sondern im kreativen, alternativen und vor allem innovativen Bereich eines Unternehmens sieht.
Kira Meise / Absolventin Bachelor "BWL – Wirtschaft neu denken" mit beruflicher Praxis und Mitarbeiterin bei Alnatura
Eine Komposition aus BWL-Grundlagen, Kunst, Philosophie und Unternehmenspraxis. Wer will, kann eine Prise Anthroposophie hinzugeben. Abgerundet durch die individuellen, kriti-schen und kreativen Kommilitonen ergibt sich ein wunderbares Studienkonzept, bei dem die Bildung und nicht das Auswendiglernen im Mittelpunkt steht.
Den Studiengang kennen lernen
Sie möchten das Studium und die Alanus Hochschule kennenlernen? Der Fachbereich Wirtschaft bietet Interessenten die Möglichkeit, ganztägig Seminare zu besuchen und erste Eindrücke von den Dozenten, Studierenden und Mitarbeitern zu gewinnen, den Campus kennenzulernen sowie Fragen rund um das Studium zu stellen.
zu den Hospitationsterminen
Wirtschaft & Schauspiel: Neuer Studiengang geplant
Die Alanus Hochschule bietet ab dem Herbstsemester 2021 den Bachelorstudiengang Wirtschaft & Schauspiel an, der innovativ und interdisziplinär ausgerichtet ist: Der Mensch steht permanent auf der Bühne des Lebens. Doch wie kann man Menschen motivieren, mit Ideen überzeugen – und menschlich führen? Der neue Studiengang vermittelt analytische Kompetenzen im Wirtschaftsbereich – und gleichzeitig soziale Kompetenzen sowie stimmliche und non-verbale Fähigkeiten.
Jetzt den Clip zum Studiengang Wirtschaft & Schauspiel anschauen.
Alle wichtigen Informationen zu Wirtschaft & Schauspiel finden Sie im Studiengangsflyer!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir beraten Sie gerne!