EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Prof. Annette Weißkircher

Professorin für Eurythmie mit Schwerpunkt Eurythmietherapie

Fachbereich Künstlerische Therapie und Therapiewissenschaft. Leitung Institut für Eurythmietherapie

Neben der Lehre beschäftigt sie sich mit der Praxisforschung z.B. mit der Erforschung der Wirkung von Eurythmietherapie auf die Allergische Rhinopathie. Hierzu fand eine Langzeitstudie statt, die aktuell in der Auswertungsphase ist. Hierbei war ihr wichtig, auch das Patient*innenfeedback mit einzubeziehen. Außerdem wurden, unter ihrer Mitarbeit im Zuge der Masterarbeiten, Leitlinien entwickelt zur Darstellungen von prospektiven Einzelfallstudien, um die Wirksamkeit der Eurythmietherapie in Bezug zur Erkrankung zu reflektieren. Ihr Anliegen ist es, die individuellen Bewegungsqualitäten der Klienten gezielter „lesen zu lernen“, um Krankheitstendenzen besser Vorbeugen zu können. In dem Zuge entstanden u.a. Befund- und Dokumentationsbögen, die die Veränderungen der eurythmietherapeutischen Bewegungsqualitäten vor- und nach den Interventionen abbilden können.

Ein weiteres Anliegen von ihr ist es, prophylaktische und krankheitsspezifische Kurse zu entwickeln. Am Institut für Eurythmietherapie wurde im vergangenen Jahr das Angebot dieser Kurse erweitert und mit der Wortmarke I-me.mo® (integrative medical moves) geschützt. Dies ermöglicht den Studierenden im Rahmen der eigenen Lehrpraxis zu hospitieren und praktische Erfahrungen im Anleiten von Kursen z. B. für Pollenallergiker sowie Menschen mit rheumatischen- und Herzkreislauferkrankungen sowie Schlafstörungen zu sammeln. In einem nächsten Schritt wird angestrebt, die Erfahrungen im Rahmen einer Fortbildung mit Hochschulzertifizierung I-me.mo® an Kolleginnen und Kollegen zu vermitteln. Diese Zertifizierung ermöglicht, krankheitsspezifische Eurythmietherapie-Gruppenangebote als Präventivkurse oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement anzubieten.

Co-Autor: Ehrler, Petra; Warning, Albrecht;  Schneider, Kristian; Helmert, Eduard ; Stiller, Sibylle;  Vagedes, Jan;  Weißkircher, Annette.
Die Wirksamkeit der heileurythmischen Therapielautreihe TSRMA bei allergischer Rhinopathie – Eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
Der Merkurstab, Zeitschrift für Anthroposophische Medizin, 2021,  Heft 1, Themenheft: Eurythmietherapie, Seiten 37 – 44

Tapfer, Barbara; Weißkircher, Annette (2017): Everyday Eurythmy: An Illustrated Guide to Discovering Balance and Self-Healing through Movement. Edinburgh: Floris Books.

Tapfer, Barbara; Weißkircher, Annette (2016): EURYTHMIETHERAPIE: Ein Übungsbuch. 1. Auflage, Basel: Futurum Verlag.

Büssing, Arndt; Edelhäuser, Friedrich ; Weisskircher, Annette ; Fouladbakhsh, Judith M.; Heusser, Peter (2011): Inner Correspondence and Peacefulness with Practices among Participants in Eurythmy Therapy and Yoga: A Validation Study. Kairo: Hindawi Publishing Corporation.

Weißkircher, Annette ; Warning, Albrecht (2010): Forschungswege in der Eurythmietherapie. Berichte vom internationalen Forschungssymposium 28. - 30. November 2008, Kulturwissenschaftliche Beiträge der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Band 5. Frankfurt am Main: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften.

Telefon: +49 2222 93211863
Kontakt
Zeiten: nach Vereinbarung
Annette Weißkircher