Alanus Stiftung
Hauptanliegen und Stiftungszweck der Alanus Stiftung sind die Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung.
Der Stiftungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die ideelle und wirtschaftliche Förderung der Alanus Hochschule in ihrer Gesamtheit einschließlich sämtlicher unter dem Dach der Alanus Stiftung vereinter hochschulnaher Einrichtungen. Außerdem unterstützt die Stiftung Studierende der Alanus Hochschule bei der Finanzierung ihres Studiums durch die Vergabe von Stipendien bzw. Darlehen.
Die Alanus Stiftung ist alleinige Gesellschafterin der Alanus Hochschule gGmbH und der Alanus Werkhaus gGmbH.
Die Stiftung wird vom ehrenamtlich tätigen Vorstand Dr. Hermann Falk (GLS-Treuhand e.V., Bochum), Dr. Manon Haccius (Alnatura Produktions- und Handels GmbH, Darmstadt) und Nana Göbel (Freund der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V., Berlin) geleitet.
Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht derzeit aus folgenden Mitgliedern:
Prof. Dr. Hartmut Ihne (Präsident der Hochschule Bonn Rhein-Sieg) // Vorsitzender des Stiftungsrates
Katharina Hupfer (Geschäftsführerin der Triaz-Group) // Stellvertretende Vorsitzende des Stiftungsrates
Prof. Dr. Janne Fengler (Fachbereich Bildungswissenschaft)
Rainer Jenniches (Vorstandsvorsitzender VR-Bank Bonn eG)
Prof. Eva Paul (Fachbereich Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft)
Prof. Dominik Schiefner (Fachbereich Darstellende Kunst)
Dr. Rolf Schumacher (Bürgermeister der Gemeinde Alfter)
Joshua Schuman (Alumnus Alanus Hochschule; Berater bei Deloitte)
Prof. Andrea Sunder-Plassmann (Fachbereich Bildende Kunst)
Die Alanus Stiftung wurde am 22.09.2004 gegründet und am 15.11.2004 von der Bezirksregierung Köln als rechtsfähig anerkannt. Sie ist von der Körperschaftssteuer freigestellt und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Alanus Stiftung.