
Studieninfotag an der Alanus Hochschule
Infogespräche, Seminare und Mappenberatungen - alles Wichtige…
Lerne am Studieninfotag den Fachbereich Wirtschaft kennen und nutze die Gelegenheit, die Atmosphäre der Hochschule zu erleben!
Neu ab dem Herbstsemester 2023: der Bachelorstudiengang "Wirtschaft & Philosophie" (derzeit in Akkreditierung)!
Die Programmpunkte finden sowohl vor Ort als auch online statt. Wenn Du an einer Online-Veranstaltung teilnehmen möchtest, ist eine Anmeldung erforderlich.
Das komplette Programm sowie Informationen zu den Online-Veranstaltungen findest Du hier:
Allgemeine Infos zu den Bachelorstudiengängen und zum Masterstudiengang bekommst Du in unserer Info-Lounge (Foyer, Campus II - Villestraße) zwischen 10:00 und 14:00 Uhr.
11:00 - 11:45 Uhr
Kurzvortrag
Bilder der Wirtschaft
Ein interaktiver Vortrag mit Prof. Kathrin Böhm, in dem es um Bilder geht, die unser wirtschaftliches Denken und Handeln stark beeinflussen. Neben bekannten Konzepten werden auch uns weniger vertraute Bilder vorgestellt und besprochen. Wie wir uns Wirtschaft vorstellen - nicht nur konzeptionell, sondern auch bildhaft - hat entscheidenen Einfluss darauf, wie wir sie gestalten. Mit der Einladung, eigene Bilder auf Papier zu bringen und „Wirtschaft neu denken“ sichtbar zu machen. Mit Prof. Kathrin Böhm
> Seminarraum 2, Campus II – Villestraße
12:00 - 13:00 Uhr
Infogespräch
Die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaft
Wir präsentieren Unterschiede und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Bachelorstudiengänge. Danach kannst Du Fragen stellen und Dir einen eigenen Eindruck verschaffen. Mit Prof. Dr. Lars Petersen, Prof. Dr. Thomas Schmaus und Sonja Bärwinkel
> Seminarraum 4, Campus II – Villestraße
12:00 - 13:00 Uhr
Infogespräch
Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten“
Wir präsentieren den Masterstudiengang „BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten" (Voll- und Teilzeit). Du kannst im direkten Austausch Fragen stellen und Dir einen eigenen Eindruck verschaffen. Mit Prof. Dr. Gregor Krämer & Maren Krüger
> Seminarraum 2, Campus II – Villestraße
13:00 - 13:30 Uhr
Infogespräch
Studium mit Praxispartner
Unsere Studiengänge lassen sich auch dual studieren. Hier erfährst Du mehr über unsere Partnerunternehmen (z. B. Alnatura, GIZ, Riese & Müller und viele andere). Außerdem erklären wir Dir, was Du bei Deiner Bewerbung beachten solltest und wo es noch freie Plätze gibt. Mit Anna Rühmann
> Seminarraum 4, Campus II – Villestraße
13:30 - 14:00 Uhr
Infogespräch
Austausch mit Studierenden des Fachbereichs Wirtschaft
Master- und Bachelorstudierende berichten aus ihrem Studium und beantworten Deine Fragen.
> Seminarraum 4, Campus II – Villestraße
12:00 - 13:00 Uhr
Infogespräch
Im Infogespräch über die Bachelorstudiengänge im Fachbereich Wirtschaft wird auch der neue Studiengang Wirtschaft & Philosophie vorgestellt. Danach kannst Du Fragen stellen und Dir einen eigenen Eindruck verschaffen. Mit Prof. Dr. Lars Petersen, Prof. Dr. Thomas Schmaus und Sonja Bärwinkel
> Seminarraum 4, Campus II – Villestraße
13:30 - 14:30 Uhr
Schnupperseminar
Künstliche Intelligenz
Mit der Veröffentlichung von ChatGPT hat die Künstliche Intelligenz einen großen Schritt hinein in den Alltag der Menschen gemacht. In dem Schnupperseminar beschäftigen wir uns mit ausgewählten philosophischen Fragestellungen zum Thema, z. B. zum Mensch-Maschine-Verhältnis, zur möglichen Kreativität von Künstlicher Intelligenz und zu ihren gesellschaftlichen Auswirkungen. Mit Prof. Dr. Thomas Schmaus
> Seminarraum 11, Campus II – Villestraße
14:00 - 15:30 Uhr
Öffentliche Performance: Großes Kunstabschlussprojekt der Bachelor-Studierenden
Künstlerische Live-Performance der Studierenden aus dem Fachbereich Wirtschaft.
Das 6. Semester gibt Einblicke in ihr selbstständig ausgearbeitetes Kunstabschlussprojekt. In unterschiedlichen Darstellungsformen werden gesellschaftliche Themen und eigene Entwicklungsprozesse präsentiert. Mit Bianca Lehnard, Ulrike Schwab & Prof. Kathrin Böhm
Mehr Infos zur Veranstaltung findest du hier.
> Treffpunkt und Start: Zwischen Foyer und Mensa (Beschilderung vor Ort beachten), Campus II – Villestraße
15:30 - 17:00 Uhr
Gemeinsamer Ausklang
> Mensa, Campus II – Villestraße
15:00 - 15:30 Uhr // Anmeldung hier
Schnupperseminar: Bachelor Wirtschaft & Philosophie
Ganz schön 'queer'? Michelangelos Frauenkörper aus der Renaissance im Fokus
Für viele Menschen steht die Kunst der Renaissance für Schönheit, Perfektion und Harmonie. Dabei war die Renaissance viel vielfältiger und bietet zahlreiche Überraschungen und Perspektiven, die auch für heutige Debatten noch interessant sind. Als Beispiel sollen uns in diesem Seminar die Frauenkörper in den Werken Michelangelos dienen. Anhand eines konkreten Kunstwerks wollen wir diskutieren: was diese Körper ausmacht, inwiefern sie sich konventionellen Schönheitsidealen entziehen und inwiefern sie als 'queere' Role-Models eignen (oder vielleicht auch nicht). Das Schnupperseminar wird aus einem Impuls des Dozenten bestehen – gefolgt von einer strukturierten gemeinsamen Diskussion oder einer kurzen Gruppenarbeit (je nach Teilnahmezahl). Ziel ist es, einen lebendigen Eindruck zu vermitteln, wie die kunstgeschichtlichen Lehrveranstaltungen im Studium Generale, im BA Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung sowie im BA Wirtschaft & Philosophie (in Akkreditierung) aussehen und das Studium bereichern können. Mit Prof. Dr. Maurice Saß
Am Mittwoch, 29. März, ab 16:30 Uhr bietet der Fachbereich Wirtschaft einen Online-Infonachmittag mit umfangreichem Programm an.
Melde Dich jetzt an und lerne unsere Wirtschafts-Studiengänge kennen - unverbindlich und kostenlos.
Allgemeine Infos zum Studium Generale bekommst Du in unserer Info-Lounge (Foyer, Campus II - Villestraße) zwischen 10:00 und 14:00 Uhr.
11:00 - 11:30 Uhr
Infogespräch
Informationen zum Studium Generale mit Nicola Vogginger
Wir beantworten Deine Fragen zum fachübergreifenden Studium Generale.
> Info-Lounge, Foyer, Campus II – Villestraße
15:00 - 15:30 Uhr // Anmeldung hier
Schnupperseminar
Ganz schön 'queer'? Michelangelos Frauenkörper aus der Renaissance im Fokus
Für viele Menschen steht die Kunst der Renaissance für Schönheit, Perfektion und Harmonie. Dabei war die Renaissance viel vielfältiger und bietet zahlreiche Überraschungen und Perspektiven, die auch für heutige Debatten noch interessant sind. Als Beispiel sollen uns in diesem Seminar die Frauenkörper in den Werken Michelangelos dienen. Anhand eines konkreten Kunstwerks wollen wir diskutieren: was diese Körper ausmacht, inwiefern sie sich konventionellen Schönheitsidealen entziehen und inwiefern sie als 'queere' Role-Models eignen (oder vielleicht auch nicht). Das Schnupperseminar wird aus einem Impuls des Dozenten bestehen – gefolgt von einer strukturierten gemeinsamen Diskussion oder einer kurzen Gruppenarbeit (je nach Teilnahmezahl). Ziel ist es, einen lebendigen Eindruck zu vermitteln, wie die kunstgeschichtlichen Lehrveranstaltungen im Studium Generale, im BA Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung sowie im BA Wirtschaft & Philosophie (in Akkreditierung) aussehen und das Studium bereichern können. Mit Prof. Dr. Maurice Saß
15:30 - 16:00 Uhr // Anmeldung hier
Infoveranstaltung
Studium Generale: Was ist das? Und warum macht das Vorfreude?
Im Rahmen dieser Info-Veranstaltung wollen wir einen Eindruck vom Studium Generale vermitteln. Beim Studium Generale handelt es sich um ein Begleitstudium, das alle Studierenden an der Alanus Hochschule begleitend zum eigentlichen Hauptstudium machen. Es bietet die Gelegenheit, den Horizont zu weiten, die Perspektive zu wechseln, sich persönlich weiterzubilden oder mit Themen zu beschäftigen, die von großer gesellschaftlicher Relevanz sind. Die Info-Veranstaltung wird aus einem Impuls-Vortrag von Prof. Dr. Maurice Saß bestehen. Im Anschluss wir es viel Zeit zum Austausch und zur Beantwortung individueller Fragen geben. Hierzu wird auch Nicola Vogginger anwesend sein, die Leiterin des Servicebüros fürs Studium Generale. Mit Prof. Dr. Maurice Saß & Nicola Vogginger
Wann
25.03.2023
, 11:00 Uhr
-
17:00
Uhr
Ort
Campus II (Villestraße)
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft,
Villestraße 3,
53347
Alfter