
Schnupperwoche: Allgemeines Informationsangebot
Bei der Schnupperwoche vom 7. bis 10. Juni 2022 können Studieninteressierte sich allgemein über die Hochschule informieren. Eine hervorragende Gelegenheit, die Vielseitigkeit der Hochschule zu erleben!
>>> Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Dienstag – Freitag, 7. – 10. Juni 2022
Allgemeine Studienberatung – persönlich vor Ort
9.00 – 15.00 Uhr
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, individuelle Fragen und Anliegen in der allgemeinen Studienberatung zu stellen. Keine Terminvereinbarung nötig. // Elisabeth Lüken, Natalia Ovchinnikova
Hierfür ist keine Anmeldung und kein Termin erforderlich!
Dienstag, 7. Juni 2022
ONLINE: Infogespräch: Vorstellung International Office
11.00 Uhr
Das International Office stellt Euch die Möglichkeiten vor, die Ihr als Studierende der Alanus Hochschule habt, wenn Ihr während des Studiums ins Ausland gehen möchtet. Wir informieren zudem über die Serviceangebote für internationale Studierende an der Alanus Hochschule. // Ute Harres, Lara Daub
ONLINE: Allgemeine Studienberatung
13.00 – 15.00 Uhr
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, individuelle Fragen und Anliegen in der allgemeinen Studienberatung zu stellen. // Elisabeth Lüken, Natalia Ovchinnikova
Zu folgenden Zeiten ist ein persönliches Online-Beratungsgespräch möglich:
13.00 – 13.15 Uhr
13.15 – 13.30 Uhr
13.30 – 13.45 Uhr
13.45 – 14.00 Uhr
14.00 – 14.15 Uhr
14.15 – 14.30 Uhr
14.30 – 14.45 Uhr
14.45 – 14.00 Uhr
Mittwoch, 8. Juni 2022
ONLINE: Allgemeine Studienberatung
8.30 – 9.30 Uhr
Studieninteressierte haben die Möglichkeit, individuelle Fragen und Anliegen in der allgemeinen Studienberatung zu stellen. // Elisabeth Lüken, Natalia Ovchinnikova
Zu folgenden Zeiten ist ein persönliches Online-Beratungsgespräch möglich:
8.30 – 8.45 Uhr
8.45 – 9.00 Uhr
9.00 – 9.15 Uhr
9.15 – 9.30 Uhr
ONLINE: Solidarische Studienfinanzierung mit dem Umgekehrten Generationenvertrag (UGV)
9.00 – 10.00 Uhr
Gemeinsam mit der CHANCEN eG bietet die Alanus Hochschule ein solidarisches Finanzierungsmodell für die Studiengebühren in den Fachbereichen Architektur und Wirtschaft und dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Pädagogik/Waldorfpädagogik an: den Umgekehrten Generationenvertrag (UGV). Natalie Hubschneider von CHANCEN eG informiert in dieser Online-Veranstaltung über diese Art der Studienfinanzierung.