Vortrag: Wenn Demenz die Identität bedroht, kann dann Kunsttherapie identitätsbildend wirken
Der letzte Termin der Ringvorlesung „Identität und Identitätsentfaltung in den künstlerischen Therapien“ findet am 13.12.2023 um 17:45 Uhr an der Alanus Hochschule statt mit einem Vortrag zum Thema:
„Wenn Demenz die Identität bedroht, kann dann Kunsttherapie identitätsbildend wirken“
Worum geht es?
Die Prozesse einer Demenz bedrohen bei den Betroffenen die Identität. Dies hat einen starken negativen Einfluss auf das Person-Sein und die Lebensqualität. Kunsterfahrungen können auf unterschiedlichen Ebenen identitätsstiftend sein. Daher können Menschen mit Demenz in der Kunsttherapie unterschiedliche Identitätserfahrungen machen. Diese Erfahrungen werden häufig in den Alltag transferiert. Damit trägt die Kunsttherapie zur Stärkung oder gar Neubildung einer Identität von Menschen mit Demenz bei.
Wann?
Mittwoch, 13.12.2023
17:45 bis 19:15 Uhr
Wo?
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Villestraße 3
53347 Alfter
Campus II, Semi 14
Hier finden Sie mehr Informationen zur Anfahrt.
oder Online:
Den Übertragungslink können Sie anfordern über rabea.mueller@alanus.edu
Zur Ringvorlesung:
Identität scheint ein wichtiger Gesundheitsfaktor zu sein. Bedeutet sie doch, sich immer wieder mit sich selbst eins und wohlzufühlen. Doch was macht ein Individuum aus? Wie konstituiert sich diese erlebte innere Einheit einer Person? Und was bedeutet dies im Diskurs von Kunst, Psychotherapie, Medizin, Philosophie und Pädagogik? Die Ringvorlesung „Identität und Identitätsentfaltung in den künstlerischen Therapien“ an der Alanus Hochschule in Alfter gibt vom 11. Oktober bis 13. Dezember 2023 spannende Einblicke in die Bedeutung der Identitätsentwicklung für unsere Gesundheit.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten auch außerhalb der Hochschule geöffnet.
Der Eintritt ist frei! Es ist keine Anmeldung notwendig.