Pädagogik studieren - Übersicht Infoveranstaltungen Bildungswissenschaft
Kindheitspädagogik, Lehramt Kunst, Waldorfpädagogik und pädagogische Praxisforschung
Sie möchten sich über Studienmöglichkeiten im pädagogischen Bereich informieren?
Sie möchten wissen, wie Sie sich weiterqualifizieren und professionalisieren können?
Der Fachbereich Bildungswissenschaft bietet zahlreiche pädagogische Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse als Teilzeit- und Vollzeitprogramm an.
An unseren Infotagen erhalten Sie Informationen und Beratungsgespräche zu allen Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten des Fachbereichs Bildungswissenschaft.
Alle Informationen zum Fachbereich Bildungswissenschaft finden Sie auf unserer Internetseite.
Nächster Studien-Informationsabend: 02. Juni 2022. Anmelden können Sie sich ab sofort über die jeweiligen Studiengänge weiter unten auf der Seite.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, um ein individuelles Beratungsgespräch mit uns zu vereinbaren.
B.A. Kindheitspädagogik
M.A. Pädagogik/ Waldorfpädagogik
Alle Veranstaltungen des Master Pädagogik/ Waldorfpädagogik (Teilzeit) auf einen Blick:
Waldorflehrer:in werden: Informationen rund ums Studium - Virtuelle Infoabende (Weitere Informationen folgen):
M.A. Pädagogik/ Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern
Alle Veranstaltungen des Master Pädagogik/ Praxisforschung (Teilzeit) auf einen Blick:
Praxisforschung: Ein Forschungsstudium für Berufstätige in Pädagogik, Sozialer Arbeit und Therapie - Virtuelle Infoabende:
02. Juni 2022: Hier können Sie sich ab sofort zum Infoabend anmelden.
06. Juli 2022: Hier können Sie sich schon jetzt zum Infoabend anmelden.
Lehramt Kunst (für Gymnasien, Gesamtschulen und Waldorfschulen)
Alle Veranstaltungen des M.Ed. Lehramt Kunst auf einen Blick:
Nächste Online-Informationsveranstaltung:
02. Juni 2022. Hier können Sie sich ab sofort zum Infoabend anmelden.
Noch Fragen?
Sekretariat | Fachbereich Bildungswissenschaft
Telefon +49 22 22 93211500
Für einen E-Mailkontakt nutzen Sie gerne unser Kontaktformular.
Für weitere schriftliche Informationen schauen Sie sich gerne den Internetauftritt des Fachbereichs Bildungswissenschaft an.