EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Jahrestagung des Instituts für Sozialorganik: Das Unternehmerprinzip. Über Menschen und Unternehmen

Das westliche Wohlstandsmodell hängt von einem kontinuierlichen Wachstum der Wirtschaft ab. Die Wirtschaft eines Landes floriert, wenn möglichst viele Unternehmen steigende Umsätze und Gewinne erreichen. Die Unternehmen sind umso erfolgreicher, je mehr Mitarbeitende „unternehmerisch“ denken und handeln – wollen und können. Das unternehmerische Handeln gestaltet die Unternehmen, und die Aktivitäten der Unternehmen formen die Menschen und die uns umgebende Natur. Die Ergebnisse eines nur auf wirtschaftlichen Erfolg fokussierten Handelns sind bekannt: Unsere Art der Wirtschaft zerstört die natürlichen Lebensrundlagen der Menschen, und die Menschen verlieren den Bezug zum Sinn ihres Lebens.

Die Jahrestagung 2023 des Instituts für Sozialorganik möchte zeigen:

  • Welche Erfahrungen ein Gründer gemacht hat, am Beispiel des Start-ups „Sono Motors“
  • Was wir aus dem Kunstbetrieb für unternehmerisches Handeln lernen können
  • Wie unternehmerisch zu sein, ganzheitlich gedacht, aus der aktuellen Sackgasse unserer Gesellschaft führen kann


Ort: Großes Foyer der Alanus Hochschule, Campus II – Villestraße
Villestraße 3, 53347 Alfter bei Bonn
Zeit: Donnerstag, 30. November 2023, 10:30 bis 16:30 Uhr
Tickets: 170,00 € regulär; 140,00 € NGO; 25,00 € Studierende; 100,00 € Förderer des Instituts für Sozialorganik
Anmeldung: Siehe weiter unten unter "Hier zur Tagung anmelden!"

Kontakt für Rückfragen:
Institut für Sozialorganik, Nelly Görnitz
E-Mail: sozialorganik@alanus.edu

Hier zur Tagung anmelden!

powered by eveeno.de

Wann
30.11.2023 , 10:30 Uhr - 16:00 Uhr

Kontakt
Institut für Sozialorganik

Ort
Campus II, Foyer
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3
53347 Alfter

Jahrestagung des Instituts für Sozialorganik: Das Unternehmerprinzip. Über Menschen und Unternehmen
Jetzt anmelden!