Interdisziplinäre Ringvorlesung "Raum"
Im Frühjahrssemester 2021 laden wir herzlich zur interdisziplinären Ringvorlesung ein.
Diese nähert sich dem für die Architektur zentralen Begriff des Raumes aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Referent*innen aus den verschiedensten Disziplinen, darunter Wirtschaft, Bildender Kunst, Kulturwissenschaft, Pädagogik und natürlich Architektur beleuchten Aspekte des Räumlichen aus ihrer jeweiligen Sichtweise. Neben Fragen der Arbeitsplatzgestaltung in Unternehmen, dem Einbezug digitaler Räume in der Pädagogik oder dem Verhältnis von Raum und Bild in der Malerei wird im Beuys-Jubiläumsjahr auch der Erweiterte Kunstbegriff aufgegriffen. Die Vorlesung findet komplett online statt und steht allen Interessierten offen. Zusätzlich kann sie als Studienleistung für die Module Architekturtheorie oder Studium Generale angerechnet werden.
Programm
Die Veranstaltungen finden jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr statt.
17.03.
Prof. Willem-Jan Beeren
Zur Einführung: Interdisziplinäre Annäherungen an den Begriff und die Wirklichkeit des Raumes
24.03.
Christian Reinecke
Raum und Zwischenraum. Wo ziehe ich mir die Schuhe aus?
21.04.
Prof. Swen Geiss
Raum und Technik
28.04.
Miriam Hamel
Raum und Kunst. Potentiale künstlerischer Strategien zur Mitwirkung an der Gestaltung der Stadt von Morgen.
05.05.
Andrea Barth
Raum und Organisation. Neue Arbeitswelten im Spannungsfeld zwischen Raumkonzeption und räumlicher Praxis
19.05.
Prof. Dr. Wolfgang Zumdick
Raum - Zeit - Soziale Skulptur. Dimensionen des Plastischen in Joseph Beuys‘ Erweitertem Kunstbegriff
26.05.
Dr. Robin Schmidt
Raum, digitaler Raum, pädagogischer Raum. Digitale Räume als «dritte Pädagogen»? Physische, metaphorische und topologische Räume des Lernens mit und über ICT
02.06.
Prof. Andreas Orosz
Raum und Malerei. Architektur und Stadt als Motiv
09.06.
Selina Pfrüner
Raum und Fotografie. Interpretation und Rezeption von Architektur seit Anbeginn der Fotografie bis heute
16.06.
Carsten Stabenow
Hörräume
Zugangsdaten
Zoom-Veranstaltungsnummer:
https://zoom.us/j/97367575339
Meeting-ID: 973 6757 5339
Anrechnung als Studienleistung
Die Teilnahme an der Ringvorlesung kann für das Modul BA 4.2 Architekturtheorie
oder als Studienleistung im Studium Generale angerechnet werden.
Voraussetzung ist die Anmeldung im entsprechenden Kurs bei moodle.
Studierende wenden sich bitte an Christian Reinecke (über den Kontaktbutton) für weitere Informationen.
Rückfragen
Fragen können gerne an Christian Reinecke vom Fachbereich Architektur über den Kontaktbutton oben gestellt werden.