EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Hospitieren im Fachbereich Architektur

Student:in auf Probe: Sei unser Gast und erlebe den Fachbereich hautnah! Vorlesungen und Seminare besuchen, Gespräche mit Studierenden und Lehrenden führen, die Ateliers besichtigen, in der Mensa essen, die Atmosphäre aufnehmen, all das ist im Rahmen einer Hospitation möglich.

Vom 4. - 6. April 2023 besteht wieder die Möglichkeit, bei den verschiedenen Lehrveranstaltungen im Bachelor und Master Architektur dabei zu sein.

Sucht Euch Veranstaltungen aus und meldet Euch direkt dafür an. Wir freuen uns auf Euch!

Fragen stellen oder anmelden könnt Ihr Euch über den Kontakt-Button rechts.

Mittwoch, 05. April 2023

09:45 - 13:00 Uhr
Architektur und Kunst: Wahrnehmung - Feldenkrais
Bachelor 1. Jahr
Die Studierenden erlernen verschiedene Mittel kennen, um eigene Raum-/Bildvorstellungen zu visualisieren. Über den eigenen Körper wird ein Bewusstsein für die architektonische (Raum-)Ordnung gewonnen. Teilnehmerzahl begrenzt.
Andrea Klaßen
Treffpunkt: Foyer, Campus II

09:45 – 13:00 Uhr
Entwurfsatelier VI - Architektur & Stadtraum
Bachelor 3. Jahr
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das Erkennen und Entwerfen einfacher stadträumlicher Strukturen. Darüber hinaus entwickeln sie in einem Entwurfsprojekt ein Verständnis für den Bereich Technischer Ausbau und energieeffizientes Bauen.
Prof. Benedikt Stahl und Prof. Swen Geiss
Treffpunkt: Foyer, Campus II

Donnerstag, 06. April 2023

09:45 - 17:15
Technikatelier II - Baukonstruktion
Bachelor 1. Jahr
Das konstruktive Entwerfen ist eine wichtige Grundlage des Formfindungsprozesses. Im Technikatelier stellen wir Faltwerke her -  “Wir bauen mit Papier”!
Prof. Marek Nowak
Treffpunkt: Foyer, Campus II

09:45 – 17:15 Uhr
Technikatelier IV - Bautechnologie
Bachelor 2. Jahr
Anhand eines Bauprojekts erfahren die Studierenden die Bedeutung integrativen Handelns, das Zusammenspiel von künstlerischen und bautechnischen Disziplinen, um unter terminlichen und finanziellen Rahmenbedingungen Bauten zu gestalten und zu realisieren.
Prof. Dr. Mathias Wirths
Treffpunkt: Foyer, Campus II

09:45 – 13:00 Uhr
Entwurfsatelier VI - Architektur & Stadtraum
Bachelor 3. Jahr
Die Veranstaltung bietet einen Einblick in das Erkennen und Entwerfen einfacher stadträumlicher Strukturen. Darüber hinaus entwickeln sie in einem Entwurfsprojekt ein Verständnis für den Bereich Technischer Ausbau und energieeffizientes Bauen.
Prof. Benedikt Stahl und Prof. Swen Geiss
Treffpunkt: Foyer, Campus II

09:45 – 17:15 Uhr
LAB II - Architektur & Ressourcen
Master 1. Jahr
Hier lernen Studierende, nachhaltige Nutzungs- und Gebäudekonzepte zu entwickeln und in detaillierte projektspezifische Konzepte im Bereich Ressourcen zu überführen (z.B. Humanressourcen/Budget/Bauland/Material/Energie/Wasser...)
Prof. Swen Geiss, Annett Hillebrand
Treffpunkt: Foyer, Campus II

Donnerstag, 06. April 2023: Campusführung

13:00 - 13:30 Uhr

Ein Rundgang über unseren Campus II: Lerne unsere Ateliers, das Raumlabor und das Digi-Lab von innen kennen! Und wo befindet sich die Bibliothek, die Mensa, die Studierendenverwaltung? Prof. Marekt Nowak führt über den Campus und gibt Einblicke in das Studierendenleben sowie Informationen zu den wichtigsten Anlaufstellen auf dem Campus.

Treffpunkt: Foyer, Campus II um 13.:00 Uhr

Wann
04.04.2023 - 06.04.2023

Ort
Campus II, Fachbereich Architektur
Büro EG Villestraße 3
53347 Alfter (bei Bonn)

Kontakt
Hospitieren im Fachbereich Architektur
Hier direkt anmelden!