EN
Studienbereiche
Architektur
Bildende Kunst
Bildungswissenschaft
Eurythmie
Künstlerische Therapien und Therapiewissenschaft
Philosophie
Schauspiel
Wirtschaft

Kunstausstellung „Symbiosen“ in Bonn

Studierende der Malereiklasse von Professorin Ulrika Eller-Rüter treten mit der spätklassizistischen Architektur des Bonner „Ernst-Moritz-Arndt-Haus“ in einen spannungsreichen Dialog. Die Ausstellung findet in Kooperation mit dem Stadtmuseum Bonn vom 10. bis 26. März statt.

Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus bietet mit seiner historischen „Aufladung“ als 1819 erbaute spätklassizistische Villa am Rhein und früherer Wohnsitz des umstrittenen Dichters, Denkers und Professors eine komplexe Inspirations­quelle für künstlerische Interventionen.

Von Malerei, Grafik, Fotografie, Video, Objekt, Installation bis hin zu Performance: Die Studierenden treten aus heutiger Sicht mit unterschiedlichsten künstlerischen Strategien wie in „archäologischen Grabungen“ mit dem Ort in den Dialog. Ihre Arbeiten beziehen das reale Material von Inventar und Innenraum ein oder greifen im Außenbereich Elemente der verwilderten Gartenareale oder des streng symmetrisch angelegten Rosengartens auf. Andere Werkgruppen befassen sich mit gesellschaftskritischem Blick mit einzelnen Texten und der Figur des ehemaligen Hausherrn.

Das Ernst-Moritz-Arndt-Haus wird somit zum „Biotop“. Es entstehen Symbiosen zwischen Alt und Neu, Innen- und Außenraum und „überwuchern“ den Ort mit neuen Deutungen.

Vernissage
Freitag, 10. März 2023, 18 Uhr

Finissage
Sonntag, 26. März 2023, 11 bis 18 Uhr

Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag, 14 – 18 Uhr

Bild: „Wirrwarr,2022. Papierschnitt, 195 x 100 cm.“ © Elisa Gabelli

Wann
10.03.2023 - 26.03.2023

Ort
Ernst-Moritz-Arndt-Haus
Adenauerallee 79
53113 Bonn

Kunstausstellung „Symbiosen“ in Bonn