An der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn starten heute rund 400 Studienanfänger:innen ins Herbstsemester 2021/2022. In einer Videobotschaft begrüßen Rektor Hans-Joachim Pieper sowie Studentin Christina Hunold die neueingeschriebenen Studierenden und stimmen diese auf das Studium an der Hochschule ein. Ziel im neuen Semester ist es, möglichst viele Lehrveranstaltungen wieder vor Ort stattfinden zu lassen – unter Einhaltung der Corona-Schutzverordnung sowie der 3G-Regel. Aufgrund der Corona-Pandemie hatten die vergangenen 18 Monate überwiegend als Online-Studium stattgefunden. In seiner Begrüßungsansprache appellierte Rektor Pieper an eine möglichst hohe Corona-Impfbereitschaft der Studierenden – die zentrale Voraussetzung für die Vorlesungszeit in Präsenz sei.
Rektor Pieper hebt in diesem Zusammenhang auch die Besonderheit der Hochschule hervor: „An der Alanus Hochschule legen wir einen großen Wert auf die persönliche Entwicklung – und die gelingt umso besser, je mehr wir uns direkt begegnen und miteinander verständigen können.“ Auch Christina Hunold bestätigt aus Student:innensicht die große Bedeutung des Miteinanders in Präsenz. „Die Alanus Hochschule ist ein einzigartiger Ort, um kreativ zu sein und interessante Menschen kennenlernen zu können“ ergänzt die Kunststudentin, die zum Start des Semesters vom Bachelor- ins Masterstudium wechselt.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Die Alanus Hochschule geht mit zwei neuen Studiengängen an den Start. In den neuen Bachelorstudiengängen performART sowie Wirtschaft & Schauspiel beginnen über 30 Studierende mit einem Studium. Nach erfolgreicher Akkreditierung bietet das Fachgebiet Schauspiel die beiden Studiengänge zum Herbstsemester in Alfter nun das erste Mal an.
Von den rund 400 Studienanfänger:innen beginnen über 250 Erstsemester ein Bachelorstudium in Alfter. Etwa 125 Student:innen nehmen hier ein Masterstudium auf. Am Studienzentrum der Alanus Hochschule in Mannheim beginnen zum neuen Semester gut 100 Studierende einen Bachelor- oder Masterstudiengang. Die staatlich anerkannte Hochschule hat aktuell über 1600 Studierende in etwa 25 Bachelor- und Masterstudiengängen.