Bei der heutigen Eröffnung des Herbstsemesters 2020/21 an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn hieß Rektor Hans-Joachim Pieper etwa 550 neue Studierende willkommen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung per Video-Konferenz statt. Die staatlich anerkannte Hochschule hat nun rund 1.700 Studierende in mehr als 20 Studiengängen. Gut 100 der Studienanfängerinnen und -anfänger sind am Studienzentrum Mannheim der Alanus Hochschule eingeschrieben.
„Das kommende Semester wird kein normales Semester werden“, betonte der Rektor bei seiner Ansprache. Dennoch habe die Hochschule „mit vereinten Kräften“ so geplant, dass in verschiedensten Formaten miteinander studiert, gelernt, geforscht und künstlerisch gearbeitet werden könne: vor Ort in Ateliers und Seminarräumen, mittels Streaming und Video-Konferenzen von zu Hause aus oder auch in Mischformen. Hans-Joachim Pieper erläuterte den „Erstis“ das besondere Profil der Hochschule: „Wir stehen – nun mit Ihnen gemeinsam – für den Dialog von Kunst und Wissenschaft, für sozial-ökologische Nachhaltigkeit, für eine ganzheitliche Pädagogik, ganzheitliche Therapieansätze, kurz: für ein ganzheitliches Menschenbild.“
Auch Rolf Schumacher, Bürgermeister von Alfter, begrüßte die Erstsemester live per Video. „Ich wünsche mir, dass Sie sich von der inspirierenden Atmosphäre der Alanus Hochschule prägen lassen und sich gleichzeitig in unsere Gemeinde einbringen“, so Schumacher. Freude, Fleiß, Gelassenheit, Naturverbundenheit, Offenheit und eine klare Absage an jede Form von Fremdenfeindlichkeit seien kennzeichnend für Alfter. „Ich bin sicher, dass Sie als neue Studierende dies unterstützen und Ihrerseits die Gemeinde inspirieren.“ Zugeschaltet wurden zudem Videobotschaften von Alumni und Studierenden sowie musikalische Beiträge, die an verschiedenen Orten auf beiden Campus der Hochschule in Alfter aufgenommen wurden.