Stefan Hasler kennt die Hochschule seit vielen Jahren. Von 2003 bis 2015 war er Professor für Eurythmie an der Hochschule und leitete das Fachgebiet Eurythmie. Von 2013 bis 2015 war er außerdem Prorektor der Hochschule. In seiner Rektorenrolle möchte er dezentrale Leitungsstrukturen fördern, die Organe der Hochschule in ihrer Aufgabe stärken und damit eine partizipatorische Verantwortung fördern.
„Nachdem eine lange Ära zu Ende geht, sehe ich für das nächste Jahr einen Transformationsprozess, bei dem es sinnvoll erscheint, folgende drei Qualitäten innerhalb der Hochschule weiterzuentwickeln: Transparenz, Vertrauen und Zusammenarbeit über die Fachbereiche hinaus", so Hasler.
Stefan Hasler wurde 1965 in Zürich geboren und wuchs am Bodensee auf. Mit 15 Jahren begann er als Jungstudent an der Musikhochschule in Basel und studierte in Meisterklassen in Rom und Budapest. Nach dem Diplom folgten internationale Auftritte als Solopianist und als Kammermusiker sowie ein Dirigierstudium am Royal College of Music in London. Im Alter von 24 Jahren entschied er sich für ein Studium der Eurythmie in Den Haag und Hamburg und arbeitete danach als Bühneneurythmist, Lehrer an einer Waldorfschule und Eurythmie-Dozent. Seit 2015 ist Stefan Hasler Leiter der Sektion für redende und musizierende Künste am Goetheanum in der Schweiz.