Kleine Arbeitsgruppen, interdisziplinäre Studienangebote und einen hohen Praxisbezug bietet die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter für sämtliche Studiengänge. Die staatlich anerkannte Kunsthochschule hat in einigen Studiengängen freie Studienplätze für das im September startende Herbstsemester 2021/2022. Interessierte können sich noch kurzfristig bewerben.
Neu starten ab diesem Herbstsemester die beiden Bachelorstudiengänge Wirtschaft & Schauspiel sowie performART. Wirtschaft & Schauspiel vermittelt sowohl analytische als auch soziale und kreative Kompetenzen sowie stimmliche und non-verbale Fähigkeiten und qualifiziert für alle kreativen Bereiche der Wirtschaft und für Führungspositionen. performART kombiniert Darstellende und Bildende Künste, ist in Deutschland einzigartig und wird somit auf besondere Weise der aktuellen Kunstentwicklung gerecht. Bewerbungen sind für beide Studiengänge noch möglich. Nach Eingang der Bewerbung wird eine künstlerische Eignungsprüfung durchgeführt. Für performART findet die nächste Eignungsprüfung am 1. Juli statt, für Wirtschaft & Schauspiel am 2. Juli.
Im Bachelorstudiengang Kindheitspädagogik werden Bewerbungen über das ganze Jahr hinweg entgegengenommen. Das Studium bietet eine grundlegende kindheitspädagogische und erziehungswissenschaftliche Ausbildung für die pädagogische Arbeit mit Kindern bis zu ihrem zehnten Lebensjahr. Es qualifiziert für die Arbeit sowohl in staatlichen als auch in waldorfpädagogischen Einrichtungen. Der Studiengang kann in Voll- oder berufsbegleitend in Teilzeit studiert werden
Wer seine pädagogischen Fähigkeiten vertiefen möchte, kann seine Bewerbung noch für den Teilzeit-Masterstudiengang Pädagogik / Praxisforschung in pädagogischen, sozialen und therapeutischen Berufsfeldern einreichen. Diese sollte im Idealfall bis zum 31. Juli eingehen. Der Master Pädagogik / Waldorfpädagogik, ebenfalls in Teilzeit, bietet die Möglichkeit, sich als Oberstufen-Fachlehrer oder als Klassenlehrer für Waldorfschulen zu qualifizieren. Für die Eurythmie-Studiengänge erfolgt die Zulassung durch eine praktische Aufnahmeprüfung. Bewerbungen für den Bachelor Eurythmie sind jederzeit möglich. Für die Masterstudiengänge Eurythmie in Schule und Gesellschaft sowie Eurythmietherapie sind Bewerbungen noch bis zum 13. August möglich.
Im FachbereichArchitektur finden die nächsten Aufnahmegespräche für alle Studiengänge am 21. Juli, 11. und 25. August statt. Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich. Für den Bachelorstudiengang Bildende Kunst mit Schwerpunkt Malerei finden diese am 29. Juni und 18. August statt. Die Aufnahmegespräche für den Bachelorstudiengang Bildende Kunst mit Schwerpunkt Bildhauerei sind am 18. Juni, 18. August und 10. September. Die Termine für den Masterstudiengang Bildende Kunst finden am 23. Juni und 18. August statt. Bewerber, die das Berufsziel Kunstlehrer an Gymnasien, Gesamtschulen oder Waldorfschulen haben, können sich noch für den Masterstudiengang Lehramt Doppelfach Kunst bewerben. Auskunft zum Bewerbungsverfahren erteilt die Studiengangskoordinatorin per E-Mail unter Lehramt-kunst@alanus.edu.
Wer die Gesellschaft zukunftsfähig gestalten und für sozial und nachhaltig arbeitende Unternehmen tätig sein möchte, kann die Bachelorstudiengänge Nachhaltiges Wirtschaften, BWL – Wirtschaft neu denken (auch mit Praxispartner möglich) oder Wirtschaft, Gesellschaft, Innovation wählen. Zudem bietet der Fachbereich Wirtschaft den Masterstudiengang BWL – Wirtschaft nachhaltig gestalten an. Interessierte können ihre Fragen per E-Mail an wirtschaft@alanus.edu oder telefonisch unter 02222/ 9321-1610 stellen.
Bewerbungen für den Bachelorstudiengang Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung sind ebenfalls ganzjährig möglich. Vor der Aufnahme des Studiums erfolgt ein persönliches Beratungsgespräch. Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang vermittelt eine breite humanistische Grundbildung in der Tradition der Liberal Arts und will mit einem starken Gegenwartsbezug den Blick für die konkreten Lebens- und Berufsrealitäten schärfen. Die Studierenden beschäftigen sich mit Philosophie, Kunst, Wirtschaft und Gesellschaft.
Voraussetzung für die Zulassung zu den Bachelorstudiengängen ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife beziehungsweise für die Masterstudiengänge ein entsprechender Bachelorabschluss. In den künstlerischen Studienfächern erfolgt eine Mappenprüfung oder eine praktische Aufnahmeprüfung. In den wissenschaftlichen Studiengängen findet in der Regel ein Aufnahmegespräch statt. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie können Aufnahmeprüfungen und Gespräche auch online stattfinden. Informationen zum Bewerbungsverfahren gibt es unter www.alanus.edu. Bei Fragen können sich Interessierte jederzeit an die Fachbereichssekretariate wenden. Interessierte können auch nach vorheriger Anmeldung in den einzelnen Studiengängen hospitieren.
(Foto: Nola Bunke)