Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse der Offenen Werkstatt Baukultur, die am 24./25.10.2017 in der Konsumzentrale in Leipzig stattfand. Baukulturinitiativen aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zusammen, um in einem Open Space zu diskutieren unter der Leitfrage "Was brauchen Baukulturinitiativen, um bestmöglich arbeiten zu können?". Mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Baukulturinitiativen, Planerschaft, Behörden, Wissenschaft und Universitäten diskutierten gemeinsam. Der Open Space ermöglichte eine Kommunikation aller Anwesenden auf Augenhöhe. Zwölf Arbeitsgruppen nutzten das Forum und brachten eigene Themen ein, zum Beispiel zu einer besseren analogen und digitalen Vernetzung von Initiativen. Eine live geschaltete TwitterWall lud auch Interessierte von außen ein, unter dem Hashtag #owb17leipzig mitzudiskutieren und der Veranstaltung zu folgen. Zwei Keynotevorträge von Prof. Ton Matton (Kunstuniversität Linz) und Prof. Jan Kampshoff (TU Berlin, und freihaus ms, Münster) eröffneten den ersten Tag und zeigten, wie vielfältig baukulturelles Engagement in Stadt und Land wirken kann. Sechs etablierte Initiativen stellten sich in einem "Blitzlichtgewitter" vor.
Die Broschüre dokumentiert die gesamte Veranstaltung als Werkstattbericht inkl. vorgestellter zivilgesellschaftlicher Initiativen und Vereine, Arbeitsergebnisse aus dem Open Space und zieht Schlüsse für die Förderung baukulturellen Engagements im Ehrenamt in Deutschland.
Wissenschaftliche Begleitung
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Referat I 7 – Baukultur und Städtebaulicher Denkmalschutz
Karin Hartmann karin.hartmann@bbr.bund.de
Begleitung im BMI
Referat SW I 6 – Baukultur, Städtebaulicher Denkmalschutz
Gabriele Kautz, Anne Keßler
Auftragnehmer und Autoren
Büro für urbane Projekte
Gottschedstraße 12, 04109 Leipzig
Björn Teichmann
Anna Eckenweber, Wolfram Georg, Christiane Kornhaß
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Fachbereich Architektur, Institut für Prozessarchitektur
Villestraße 3, 53347 Alfter
Prof. Dr. Florian Kluge
Miriam Hamel
LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur in ländlichen Räumen
Brandnerweg 6, A-9062 Moosburg/Wörthersee
Roland Gruber
Doris Em, Thomas Moser
Bestellung
Die Publikation kann kostenfrei bezogen werden bei baukultur@bbr.bund.de
Stichwort: Offene Werkstatt Baukultur
Weitere Infos