Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und die „Himmel un Ääd“ UG haben eine Kooperation geschlossen. Mitarbeitende der Alanus Hochschule können ab sofort ihre Lebensmittelkiste von „Himmel un Ääd“ direkt zur Hochschule bestellen. Der Vertrag wurde von Rektor Hans-Joachim Pieper und Teilen der Geschäftsführung von „Himmel un Ääd“ unterschrieben.
„Ich begrüße und unterstütze sehr die unternehmerische Innovationskraft unserer engagierten Studierenden und Alumni“, so Pieper. Die Kooperation biete den Mitarbeitenden ein neues Serviceangebot im Sinne einer gesunden Ernährung und fördere den Kauf regionaler Produkte, lobt der Rektor die neue Verbindung. „Himmel un Ääd“ bietet einen Bestell- und Lieferdienst von frischen Lebensmitteln in Köln und Bonn an. Im Vordergrund stehen dabei der Erhalt regionaler Strukturen und die Sicherung einer zuverlässigen Nahversorgung.
Erfolgsversprechendes Mitarbeiterangebot fördert umweltbewusstes Handeln
Pieper betont den weitgreifenden Mehrwert der neuen Kooperation: „Wir sind überzeugt, dass ein solches Angebot von den Mitarbeitenden angenommen wird und gehen im Sinne eines verantwortungsvollen nachhaltigen und umweltbewussten Handelns beispielhaft für andere Unternehmen voraus.“ Durch den Direkteinkauf der Produkte bei den regionalen Erzeugern will „Himmel un Ääd“ eine regionale, nachhaltige und transparente Wirtschaftsweise realisieren sowie eine gesunde und bewusste Ernährung stärken. „Wir setzen auf eine umweltorientierte und CO2-neutrale Bereitstellung der Lebensmittel. Daher liefern wir unsere Produkte von Bonn an die Alanus Hochschule nach Alfter ausschließlich mit Lastenfahrrädern.“, betonten die Vertreter von „Himmel un Ääd“ bei Abschluss des Kooperationsvertrages.
Info: „Himmel un Ääd“ besteht seit Beginn der Coronakrise. Gegründet wurde das Start-Up von den sechs Alanus-Studierenden und -Alumni Estella Cron/B.A. Nachhaltiges Wirtschaften, Marlene Koch/B.A. BWL – Wirtschaft neu denken, Jonathan Kümmerle/B.A. BWL – Wirtschaft neu denken, Paul Schwarzelühr/B.A. BWL – Wirtschaft neu denken, Malika Uhlmann/B.A. Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship und Alicia Wiegand/B.A. BWL – Wirtschaft neu denken.