EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

100 Tage im Amt: Neuer Geschäftsführer der Alanus Stiftung

Volker Rheker ist seit Anfang November 2022 Teil der Alanus Familie. Im Interview erzählt der neue Geschäftsführer der Alanus Stiftung, warum er sich für die Alanus Hochschule entschieden hat und was ihn an seiner neuen Stelle begeistert. Außerdem gibt Rheker Einblicke in seine Arbeit und wie er die Alanus Gemeinschaft bisher erlebt hat.

Sie haben jahrelang für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) gearbeitet. Was gab den Anstoß zur Alanus Stiftung zu wechseln?

Der Wunsch, nochmal etwas Neues kennenzulernen und mitzugestalten. Die langen Jahre in der internationalen Raumfahrt und die Zusammenarbeit mit den Ministerien waren sehr schön und spannend. Mein Herz hängt zu einem Teil auch daran noch – an dem Thema und den Menschen. Durch die langen, langen Projektlaufzeiten für die meisten Raumfahrt-Missionen war mir aber klar, dass ich mich in den nächsten zehn bis zwanzig Jahren sehr konzentriert insbesondere mit der Finanzierung von zwei, drei großen Projekten beschäftigen würde… Es gibt aber noch so viel mehr in der Gesellschaft zu entdecken, zu schaffen, zu gestalten. Und dafür ist die Alanus Familie ein perfekter Platz.

Ganz persönlich habe ich erlebt, wie Ansätze der Anthroposophie Menschen in meinem persönlichen Umfeld geholfen haben, zurück ins Leben zu kommen. Aus diesem Grund möchte ich hier etwas zurückgeben. 

Was macht Sie als Mensch aus?

Meine Neugier – es gibt so viele spannende Themen. Deshalb fühle ich mich in „Managementfunktionen“ am wohlsten, die eine Vielzahl unterschiedlichster Aufgaben beinhalten und nicht nur auf ein Spezialthema konzentriert sind.

Geprägt hat mich auch die Freude, mit Menschen zusammenzuarbeiten – meistens zumindest. Warum klappt das mal besser – mal schlechter? Ich habe mich deshalb beruflich und privat intensiv mit Organisationssoziologie beschäftigt. Ich finde es spannend, wie viel Positives wir gemeinsam erreichen können, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.

Die Alanus Stiftung ist Trägerin der Alanus Hochschule und des Alanus Werkhauses. Was sind die größten Herausforderungen als Geschäftsführer der Stiftung?

Aktuell haben wir in der Alanus Familie die Herausforderung, die wirtschaftliche Gesamtsituation zu meistern und eine finanzielle Perspektive für die Zukunft zu schaffen – ohne dabei die Ziele und Werte, die die Alanus Gruppe auszeichnen, zu verlieren. Als Geschäftsführer der Stiftung möchte und muss ich da mithelfen.

Wie funktioniert die praktische Zusammenarbeit mit den beiden „Töchtern“ (Alanus Hochschule und Alanus Werkhaus) im Arbeitsalltag?

Sehr gut! Es gibt operativ viele gemeinsame Themen, an denen wir tagtäglich arbeiten – prägend sind aktuell die Finanz- und Immobilienthemen, da stehe ich in enger Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der einzelnen Bereiche. Einmal in der Woche treffe ich mich zudem mit dem Rektor und der Kanzlerin sowie dem Bereichsleiter Finanzen und Personal – Myrle und Adrian haben ja beide Geschäftsführungsaufgaben in den „Töchtern“. 

Wie „tickt“ Alanus: Welche Besonderheiten sind Ihnen bereits aufgefallen?

Aufgefallen ist mir bisher die familiäre Atmosphäre und der ausgeprägte kreative Ansatz. Und auch das manchmal Unkonventionelle. Ich finde das sehr gut und spannend.

Welches Potenzial steckt in der Organisation und wie sollte sie sich aus Ihrer Sicht entwickeln, um zukunftsfähig zu bleiben?

Potenzial und Vision ergeben sich für mich schon aus der Bezeichnung: Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Die Alanus Hochschule kann drängende Gesellschaftsthemen neu denken und gestalten. Kreativ neue Wege beschreiten. Ausprobieren. Neues schaffen und als „soziale Erfindungen“ in die Gesellschaft einbringen – mit dem ganzen Menschen im Mittelpunkt. Um wirksam zu werden, müssen unsere Ansätze natürlich auch bekannt sein. Kommunikation und „Eingebundensein“ in den gesellschaftlichen Diskurs ist wichtig.
 

Seit dem 01.11.2022 nimmt Volker Rheker die Geschäftsführungsposition in der Alanus Stiftung wahr. Er wurde 1972 in Bad Pyrmont geboren und studierte Betriebswirtschaft in Paderborn. Nach Stationen im Bereich der kommunalen Wirtschaftsförderung (Paderborn) und einer konzerninternen Unternehmensberatung (DHL Inhouse Consulting) war Volker Rheker in den letzten fast 20 Jahren bei der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR tätig. Seine inhaltlichen Schwerpunkte als Geschäftsführer der Alanus Stiftung sieht er im Bereich Finanzen und Liegenschaften.

Das Interview führte Julia Wedel

>>Weitere Informationen zur Alanus Stiftung​​​​​​​