EN
Studienbereiche
Architektur studieren
Eurythmie studieren
Kunst studieren
Kunsttherapie studieren
Pädagogik studieren
Philosophie studieren
Schauspiel studieren
Wirtschaft studieren

Zertifikatskurs Sprech- und Theaterpädagogik

in Waldorf-, Grundschule, Kita und OGS

An dem Zertifikatskurs Sprech- und Theaterpädagogik in Waldorf-, Grundschule, Kita und OGS können alle Studierenden des Masterstudienganges Pädagogik teilnehmen sowie interessierte Waldorf- und Grundschulpädagog:innen, die den Zertifikatskurs als persönliche Fortbildung nutzen möchten.

Die gesunde Sprachentwicklung und ihre Förderung bilden die Basis für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und sind somit wesentlich für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Angestoßen durch die Pisa-Studie ist die sprachliche Förderung der Kinder in den Fokus der Gesellschaft gerückt und zählt zu den zentralen Bildungsaufgaben von Kita und Schule.

In der Theaterpädagogik verbinden sich Sprechausdruck und körperliches Handeln zur ästhetischen Interaktion im sozialen Kontext.

„Theaterpädagogik ist eine künstlerisch-ästhetische Praxis, die sich über ihre eigene ästhetische Kraft legitimiert. Theaterpädagogik bewegt sich dabei im Licht der Kunst und im Gegenlicht der Pädagogik.“ (Prof. Wolfgang Sting).

Die geforderten Seminare können im Rahmen des regulären Studiums zuzüglich ein bis zwei Blockwochenenden pro Semester belegt werden und sind zum großen Teil sowohl für den Zertifikatskurs als auch für andere Module aus dem Bereich Ästhetische Bildung anrechenbar. Die einzelnen Seminare werden zur Orientierung mit der entsprechenden Modulkennung STP ausgewiesen.

Ausgangslage

Die gesunde Sprachentwicklung und ihre Förderung bilden die Basis für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und sind somit wesentlich für die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes. Angestoßen durch die Pisa-Studie ist die sprachliche Förderung der Kinder in den Fokus der Gesellschaft gerückt und zählt zu den zentralen Bildungsaufgaben von Kita und Schule.

In der Theaterpädagogik verbinden sich Sprechausdruck und körperliches Handeln zur ästhetischen Interaktion im sozialen Kontext.

 

„Theaterpädagogik ist eine künstlerisch-ästhetische Praxis, die sich über ihre eigene ästhetische Kraft legitimiert. Theaterpädagogik bewegt sich dabei im Licht der Kunst und im Gegenlicht der Pädagogik.“ (Prof. Wolfgang Sting).

 

Theaterpädagogisches Lernen ist, wie das kindliche Spiel, forschende Beschäftigung mit der Welt im sozialen Kontext. Dabei können die Kinder durch tätige Selbstreflexion Selbstwirksamkeit erfahren und ihre Grenzen erweitern.

Die Theaterpädagogik verbindet über Bewegung, Sprache, Interaktion und ästhetische Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehung diverse Bereiche des Handlungslernens. Durch ihren ganzheitlichen Charakter fördert die Theaterpädagogik die intellektuelle, emotionale und handlungsbezogene Auseinandersetzung mit der Welt und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung des Kindes.

Anforderungen

Die Anforderung für einen erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses ist die regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme an den Seminaren. Hinzu kommen die Durchführung eigener praktischer Übungen und Projekte sowie die Anfertigung entsprechender Reflexionsberichte.

Insgesamt müssen aus den zentralen Lehrveranstaltungen 4 Seminare  und aus den zusätzlichen Lehrveranstaltungen 4 Seminare belegt werden (siehe Struktur & Inhalte). Zusätzlich belegte Seminare werden als Sonderleistungen im Zertifikat aufgeführt.

Struktur & Inhalte

Die Inhalte des Zertifikatskurses Sprech- und Theaterpädagogik in Waldorf-, Grundschule, Kita und OGS beziehen sich auf die ergänzenden Tätigkeitsfelder in den aufgeführten Einrichtungen und die entsprechenden Arbeitsfelder der Pädagogik. Die einzelnen Arbeitsfelder der Sprech- und Theaterpädagogik können durch entsprechende Fortbildungen erweitert werden.

Die Inhalte des Zertifikatskurses werden über 6 Semester vermittelt. Im Folgenden werden die Inhalte als zentrale und zusätzliche Lehrveranstaltungen bezeichnet und zur besseren Orientierung und Zuordnung durch Ziffern gekennzeichnet. Für den erfolgreichen Abschluss des Zertifikatskurses müssen 4 Veranstaltungen aus dem Bereich der Ziffern 01-05 und vier aus den Bereichen 06-10 belegt werden.

In den zentralen Lehrveranstaltungen werden theoretische und methodisch-didaktische Grundlagen der Sprech- und Theaterpädagogik vermittelt.

  • Einführung in die Waldorfpädagogik (STP 01)
  • Einführung in die Sprachentwicklung und -förderung in Kita und Schule (STP 02) 
  • Einführung in die Sprachgestaltung und Sprechkunst (STP 03)
  • Einführung in die methodisch-didaktische Praxis der Theaterpädagogik (STP 04)
  • Regie in der theaterpädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen(STP 05)
     

In den zusätzlichen Lehrveranstaltungen werden praxisbezogene Themenfelder der Sprech- und Theaterpädagogik erarbeitet, künstlerisch umgesetzt und reflektiert.

  • Körperarbeit und Sprechausdruck (STP 6)
  • Rollengestaltung und Szenenarbeit in der theaterpädagogischen Praxis (STP 7)
  • Kreatives szenisches Schreiben und eigene Stückentwicklung (STP 08)
  • Biographisches Theater (STP 09)
  • Improvisationstheater und Theatersport (STP 10)

Integration in das Studium

Die geforderten Seminare können im Rahmen des regulären Studiums zuzüglich ein bis zwei Blockwochenenden pro Semester belegt werden und sind zum großen Teil sowohl für den Zertifikatskurs als auch für andere Module aus dem Bereich Ästhetische Bildung anrechenbar. Die einzelnen Seminare werden zur Orientierung mit der entsprechenden Modulkennung STP ausgewiesen.

Prüfungsleistung

  • Jedes Seminar wird mit einer praktischen Demonstration (Übungsanleitung, Referat oder Aufführung) und ggf. einer schriftlichen Reflexion abgeschlossen.
  • Die Nachweise für die erfolgreiche Teilnahme an den geforderten Seminaren müssen von den Studierenden eigenverantwortlich gesammelt und bei Abschluss des Zertifikatskurses vorgelegt werden.
  • Die Abschlussprüfung des Zertifikatskurses besteht in einem Eigenprojekt (Übungsreihe, Sprech- oder Theaterprojekt), das einzeln oder mit den Kommiliton:innen im Seminar oder einer Kindergruppe im Rahmen von Praktika oder einer anderen pädagogischen Tätigkeit im öffentlichen Raum durchgeführt und schriftlich reflektiert wird.

Kosten & Anmeldung

Die Kosten für externe Teilnehmer:innen an den Blockwochenenden betragen pro Einzelveranstaltung 80,– Euro. Für Studierende des Masters Pädagogik und des Bachelor Kindheitspädagogik Teilzeit an der Alanus Hochschule sind die Veranstaltungen im Rahmen des Hauptstudiums kostenlos.

Anmeldung zum Zertifikatskurs:

Der Zertifikatskurs Sprech- und Theaterpädagogik in Waldorf-, Grundschule, Kita und OGS findet im zweijährigen Rhythmus statt und beginnt erstmalig im Herbstsemester 2021. Die Anmeldung soll erfolgen über:

Prof. Ulrich Maiwald

ulrich.maiwald@alanus.edu

Das Wichtigste im Überblick

Zielgruppe
Studierende des Masterstudienganges Pädagogik
Interessierte Waldorf- &Grundschulpädagog:innen

Verantwortlich
Prof. Ulrich Maiwald

Kontakt und Beratung
Prof. Ulrich Maiwald
Telefon +49 2222 93211549

Anmeldung
Prof. Ulrich Maiwald
Villestraße 3
53347 Alfter

Zertifikatskurs Sprech- und Theaterpädagogik